Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Vicia - Blüten weiß mit violetter Aderung, Blätter ohne Ranken, 
Blüten klein (7 - 8 mm), Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre


 Vicia ervilia (L.) Willd.
(Linsen- Wicke)


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

VI - VIII, Äcker, Kulturpflanze
                  Pierrevert, Alpes-de-Haute-Provence (Franck Le Driant 24.05.2013)

Synonyme:
Bittere Wicke, Erve, Steinlinse, Wicklinse und Ervenwicke
Ervilia sativa Link (Name in der Flora Gallica)

English name:
Bitter Vetch

Nom francais:
Ervilière cultivée

Verbreitung in Deutschland:
Selten als Adventivart

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, Ionian Isl., W- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Turkey, Cyprus, Madeira, Canary Isl.
Azerbaijan, Crimea, Armenia, Gruzia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, Uzbekistan, Nachichevan, Ukraine, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Afghanistan, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Sicily, *Malta, *Italy, *Slovenia, *Croatia, *Albania
*Bulgaria, Libya, *Algeria, *Morocco, *Slovakia, 

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- ervilia: lateinischer Name für Wicke

Die Pflanze erträgt große Trockenheit! Da die Samen sehr bitter schmecken, wurden sie nur in Notzeiten gegessen.

Pflanze mit ebenfalls sehr langen Kelchzähnen sind die Linsen (Lens)
Die Pflanzen der Gattung Lens haben jedoch rhombische Hülsen und Blätter mit nur 3 - 8 Blattpaaren.

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright Andrea Moro

aufsteigend bis aufrecht, mit kräftigen Seitenästen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 Blütenstände 1 - 4- blütig, lang gestielt


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten 7 - 8 mm lang, lang gestielt, weißlich bis rosa
mit gelblich- weißer Fahne und violetter Zeichnung


Photo und copyright Franck Le Driant

Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright Andrea Moro

Hülse 1,5 - 2 cm lang, eingeschnürt, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

mit 2 - 4 Samen


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Samen dreikantig, mit ovalem Nabel, 3 bis 5 mm Durchmesser, braunrot bis graubraun, bitter

 

Blätter mit 8 - 15 Fiederpaaren, 
am Ende mit einer kurzen, nicht rankenden Spitze


Photo und copyright Andrea Moro

Nebenblätter gezähnt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset