Wicken mit kleinen
weißlichen oder hellvioletten Blüten, Blütenstand wenigblütig, deutlich
gestielt
Blätter mit 6 - 8, Fiederpaaren, mit Ranken, Nebenblätter gleich
Nebenblätter mit
pfriemlichen Fiederabschnitten Blüten meist weiß, 3 - 4 mm groß Früchte behaart > 1
|
Nebenblätter 2- teilig oder
ungeteilt, ganzrandig Blüten meist hellviolett, 4 - 5 mm groß Früchte kahl > 2 |
1 Blüten meist weiß, 3 - 4 mm groß, Früchte behaart
VI - VII, Äcker, Trockenrasen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß Blütenstand 3 - 6 -blütig, gestielt, Blüten sehr klein (3 - 4 mm), weiß
Schiffchen an der Spitze meist violett
Kelch 2 - 3 mm lang, behaart, Kelchzähne fast gleich
lang,
Hülse 7 - 10 mm lang, 3 mm breit, gestielt, weichhaarig, (1) - 2-samig Samen rundlich, marmoriert Stängel niederliegend oder kletternd, gefurcht Blätter mit 6 - 8 Fiederpaaren und mehrteiliger Ranke Blättchen 4 - 18 mm lang, 1 -3 mm breit, mit Spitzchen Nebenblätter mit pfriemlichen Fiederabschnitten
|
2 Blüten meist hellviolett, 4 - 5 mm groß, Früchte kahl
Blüten hellblau Kelchzähne fast gleich lang, länger als die Kelchröhre > 3
|
Blüten hellviolett Untere Kelchzähne länger als die oberen > 4
|
3 Blüten hellblau, Kelchzähne fast gleich lang, länger als die Kelchröhre
IV - VI, Äcker, Trockenrasen, Ruderalstellen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 55 cm groß
Blütenstand 3 - 7 -blütig, gestielt,
Blütenstandsstiel kürzer als das zugehörige Blatt,
Hülse 10 mm lang, 4 mm breit, kahl, 1 - 2-samig
Blätter mit 6 - 10 Fiederpaaren, mit mehrteiliger Ranke
Blättchen 6 - 15 mm lang, 2 - 4 mm breit, vorne oft gestutzt oder ausgerandet
Nebenblätter pfriemlich, 6 - 8 mm lang, 0,5 mm breit, ungeteilt, ganzrandig
|
4 Blüten hellviolett, untere Kelchzähne länger als die oberen
III - V, Äcker, Trockenrasen, Ruderalstellen (0 - 1250 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Blütenstand 2 - 6 -blütig, gestielt, Blüten 4 - 5 mm groß, hellviolett
Kelch behaart, Kelchzähne ungleich, untere Kelchzähne länger wie die Kelchröhre
Hülse 12 - 20 mm lang, 5 - 8 mm breit, kahl, 2-samig
Blütenstände kürzer als die zugehörigen Blätter
Blättchen gegeneinander versetzt, vorne stachelspitzig
Nebenblätter 1 - 1,5 mm breit, oft 2- teilig, mit linealischen, ganzrandigen Abschnitten
|