Vicia - Blüten rotviolett, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blütenstände lang gestielt, Pflanze dicht langhaarig
Endemit in Apulien (Porto
Badisco) Blüten +/- gleichfarbig Blütenstandsstiel doppelt so lang wie das Tragblatt > 1
|
Weit verbreitete Art Blüten vorne dunkler Blütenstandsstiel meist kürzer als das Tragblatt > 2
|
Photo und copyright IV - V, Wiesen (5 - 50 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Eine Beschreibung des Fundortes ist enthalten in der Publikation "Distribution of Vicia giacominiana Segelb., an endemic species of Porto Badisco (Otranto, Apulia)".
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch
Blütenstand locker, mit 2 - 6 Blüten, Blütenstandsstiel doppelt so lang wie das Tragblatt Blüten 15 - 22 mm, 2 - 4 mm lang gestielt, Fahne rotviolett, Platte
ca. so lang wie der Nagel,
Kelch eilänglich, 5 - 7 mm lang, mit schiefem
"Mund", am Grund bucklig (d.h. Blütenstiel entspringt fast in
der Mitte der Kelchröhre), kahl oder spärlich behaart,
Hülse 20 - 33 mm lang, 5 - 8 mm breit, flach, +/- kahl, mit 3 - 5 Samen Nabel der Samen 1/6 des Durchmessers
Blätter mit 3 - 5 Fiederpaaren, Ranke geteilt Nebenblätter gestielt, lanzettlich oder halbpfeilförmig
|
III - VII, Straßenränder, Felder, Wiesen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 80 cm groß
Blütenstand lang gestielt, 2 - 12 -blütig, Blütenstandsstiel meist kürzer als das Tragblatt
Krone rotviolett, 10 - 18 mm lang, Fahne an der Spitze dunkler, Platte der Fahne ca. halb so lang wie der Nagel, Flügel und Schiffchen dunkelrot
Kelch seidig langhaarig, Kelchzähne ungleich lang Kelchzähne langhaarig, die unteren meist deutlich länger als die glockige Kelchröhre Hülse 25 - 40 mm lang, 8 - 11 mm breit, behaart, kurz gestielt Stängel kantig, behaart
Blätter mit 5 - 9 Fiederpaaren, mit geteilter Ranke
Blättchen lanzettlich, 10 - 25 mm lang, 2 - 6 mm breit, beiderseits seidig behaart
|