Vicia - Blüten violett oder
rot, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blütenstände lang gestielt,
Pflanze dicht langhaarig,
Platte der Fahne so lang oder länger als der Nagel
Blätter mit 10 - 18 Fiederpaaren Blütenstand dicht, mit 20 - 40 blauvioletten Blüten > 1
|
Blätter mit 5 - 12
Fiederpaaren Blütenstand +/- locker, mit 4 - 25 hellvioletten Blüten > 2
|
1 Blätter mit 10 - 22 Fiederpaaren, Blütenstand dicht, mit 20 - 40 blauvioletten Blüten
VI - VII, Alpine Wiesen, Wälder, Straßenränder (0 -
1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blütenstand 20 - 40 -blütig,
Krone blauviolett, 9 - 12 mm lang, Platte der Fahne so lang wie der Nagel
Hülsen 18 - 25 mm lang, 5 - 6 mm breit, flach,
gestielt, kahl,
Blätter mit 10 - 18 Fiederpaaren, mit geteilter Ranke
Blättchen lanzettlich, 10 - 22 mm lang, 5 - 7 mm breit, beiderseits angedrückt behaart, im Herbst verkahlend, Stipeln, linealisch, 5 -12 mm lang 1 - 3 mm breit
|
2 Blätter mit 5 - 12 Fiederpaaren, Blütenstand +/- locker, mit 4 - 25 hellvioletten Blüten
Verbreitung im Gebiet:
Portugal, Spanien Blütenstand 5 - 20- blütig, Blüten 4 - 8 mm groß, Kelch radiär, Kelchzähne +/- gleich lang, länger als die Kelchröhre > 3
|
Verbreitung im Gebiet:
Griechenland Blütenstand 8 - 25- blütig, Blüten 12 - 15 mm groß, Kelchzähne verschieden lang, die oberen viel kürzer als die Kelchröhre > 4
|
Endemit des
Monte Sirino (Italien) Blütenstand 4 - 10- blütig, Blüten 18 - 25 mm groß Kelchzähne verschieden lang die oberen etwas kürzer als die Kelchröhre > 5
|
Verbreitung: Monte Cusna
(Italien) und Hautes Alpes (Frankreich) Blütenstand 5 - 8- blütig Blüten 20 - 25 mm groß, Kelchzähne gleich lang, die oberen etwas kürzer als die Kelchröhre > 6
|
3 Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien, Kelch radiär, Kelchzähne fast gleich, +/- doppelt so lang wie die Kelchröhre
III - V, Phrygana, felsige Hänge (300 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Blütenstand lang gestielt, 5 - 20 -blütig
Krone 4 - 6 mm groß, blassviolett, Platte der Fahne länger als der Nagel
Kelchzähne doppelt so lang wie die glockige, behaarte Kelchröhre
Hülse 13 - 16 mm lang, 5 - 10 mm breit, kahl oder schwach seidig behaart, lang gestielt
Stängel kantig
Blätter mit 5 - 7 Fiederpaaren, mit einfacher oder
geteilter Ranke
|
4 Verbreitung im Gebiet: Griechenland, Kelch zygomorph, Kelchzähne verschieden, höchstens so lang wie die Kelchröhre
III - V, Phrygana, felsige Hänge (300 - 1200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 30 - 50 cm groß
Blütenstand lang gestielt, 8 - 25 -blütig,
Krone 12 - 15 mm groß, blassviolett oder
rötlichviolett, Flügel oft
deutlich heller
Kelch zygomorph, Kelchzähne ungleich, höchstens so lang wie die Kelchröhre
Hülse 12 - 20 mm lang, 5 - 6 mm breit, zottig behaart, mit 4 - 8 Samen
Stängel kantig, struppig zottig behaart
Nebenblätter klein, ungeteilt oder halbstängelumfassend, Abschnitte lanzettlich, ganzrandig
Blätter mit 6 - 12 Fiederpaaren, mit einfacher
seltener mit geteilter Ranke
|
5 Endemit des Monte Sirino (Italien), Blütenstand 4 - 10- blütig, Blüten 18 - 25 mm groß
VII, Felsige Hänge (1500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
aufsteigend , stark behaart
Blütenstand lang gestielt, 4 - 10 -blütig
Krone 18 - 25 mm groß, blassviolett, Flügel oft
deutlich heller
Kelch zygomorph, dicht abstehend behaart,
Blüten im Abblühen blau werdend
Hülse 22 - 30 mm lang, 8 - 10 mm breit, zottig behaart, mit 4 - 7 Samen
Stängel kantig, dicht zottig behaart
Nebenblätter groß, 2- teilig, Abschnitte lanzettlich, ganzrandig
Blätter mit 8 - 11 Fiederpaaren, mit einfacher
seltener mit geteilter Ranke
|
6 Verbreitung: Monte Cusna (Italien) und Hautes Alpes (Frankreich), Kelchzähne gleich lang, die oberen etwas kürzer als die Kelchröhre
VI - VII, Felsige Hänge (1800 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß
aufsteigend
Blütenstand lang gestielt, 5 - 8 -blütig
Krone 20 - 25 mm groß, blassviolett,
Kelch zygomorph, Kelchzähne +/- gleich, etwas kürzer wie die Kelchröhre
Hülse 25 - 30 mm lang, 8 - 10 mm breit, zottig behaart, mit 2 - 3 Samen
Hülsen mit 2 - 3 Samen, Samen 4 mm lang
Stängel kantig, abstehend behaart
Blätter mit 8 - 14 Fiederpaaren, mit einfacher oder geteilter Ranke
|