Vicia - Pflanze kahl oder angedrückt behaart, Blütenstände locker, lang gestielt, mit 4 - 12 BlütenBlüten groß (15 - 22 mm), Fahne violett oder rot, Flügel weißlich, Kelch bucklig, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren
Photo und copyright III - V, Macchie, steinige Hänge, Wälder (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Vicia davisii Greuter wurde von Werner Greuter auf Grund eines einzigen Fundes in der Kastellorhizo-Inselgruppe beschrieben (Willdenowia Band 8, 1979, S. 565). Höchstwahrscheinlich ist diese Art konspezifisch mit Vicia cassia, die im selben Gebiet gesammelt wurde (Dimopoulos et al. 2013)
|
Stängel 40 - 120 cm lang, kletternd
Blütenstand locker, mit 3 - 10 Blüten, Blütenstandsstiel ca. halb so lang wie das Tragblatt Blüten 15 - 22 mm, 2 - 4 mm lang gestielt, Fahne rotviolett, Platte
ca. so lang wie der Nagel,
Kelch eilänglich, 5 - 7 mm lang, mit schiefem
"Mund", am Grund bucklig (d.h. Blütenstiel entspringt fast in
der Mitte der Kelchröhre), kahl oder spärlich behaart,
Hülse 20 - 33 mm lang, 5 - 8 mm breit, flach, +/- kahl, mit 3 - 5 Samen Nabel der Samen 1/6 des Durchmessers
Blätter mit 4 - 7 Fiederpaaren, Ranke einfach
oder geteilt Nebenblätter gestielt, lanzettlich oder halbpfeilförmig
|