Gentiana - Blüten gelb, glockig
Blütenquirle meist wenigblütig Kelch mit 5 - 8 +/- gleich großen Zähnen > 1
|
Blütenquirle meist
vielblütig Kelch einseitig geschlitzt, oder mit 3 - 8 ungleich großen Zähnen > 2
|
1 Kelch mit 5 - 8 +/- gleich großen Zähnen, Blütenquirle wenigblütig
VII - VIII, Magerrasen, Bergwiesen (1400 - 2600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Gentiana punctata bildet mit Gentiana lutea
den Bastard Gentiana x
charpentieri und |
Pflanze 20 - 60 cm groß Oberste Blüten kopfig gehäuft Blüten blassgelb, schwarzpurpurn punktiert Kelch mit 5 - 8 aufrechten Zähnen
Kelchbuchten rundlich
Stängelblätter eiförmig bis eilanzettlich, glänzend, 3 bis 7 cm breit, Blattnerven parallel Grundblätter lanzettlich, paralleladerig
|
2 Kelch einseitig geschlitzt, oder mit 3 - 8 ungleich großen Zähnen, Blütenquirle meist vielblütig
VII - VIII, Bergwiesen (1100 - 2700 m) Synoyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem deutschen Botaniker Joachim Burser (1583 - 1639).
|
Pflanze 20 - 120 cm groß
Oberste Blüten kopfig gehäuft, Blütenquirle vielblütig
Blüten blassgelb, 25 - 50 mm lang, innen meist mit dunklen Punkten
Kelch je nach Unterart einseitig geschlitzt
oder mit 3 - 8 ungleich großen Zähnen
Stängelblätter sitzend, lanzettich, mit 5 - 7
parallelen Nerven
|