Parkinsonia (Parkinsonie, Jerusalemdorn)
Zur Gattung gehören ca. 10
Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.
IV - IX, Straßenbegleitbaum Synonyme: English name:
Nom francais:
Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
3 - 9 m hoher Baum
oder Strauch Blütenstand locker traubig, aus 8 - 15 Blüten Blüten ca. 2 cm im Durchmesser, mit 5 gelben, verknitterten, genagelten Kronblättern, wobei 1 Kronblatt am Grund orange Punkte aufweist oder vollständig orange ist Blüten zwittrig, mit einem behaarten Fruchtblatt, 1
Griffel, 10 Staubblätter, Kelchblätter 5, zur Blütezeit +/- zurückgebogen Stamm glatt, grün und dornig Früchte ledrig, kahl 7,5 - 10,5 cm lang, 6 - 10 mm breit, zwischen den 1 - 6 Samen eingeschnürt sowie seitlich gewölbt,
Samen länglich, glatt und gefleckt
Blätter bis
zu 40 cm lang, in Gruppen von 1 - 3 Paaren angeordnet, Blätter bestehen aus flügelartig verbreiterten
Blattstielen an denen sich kurz gestielte, Die Blättchen schließen sich bei Einsetzen der Dämmerung und werden bei Trockenheit abgeworfen, so dass nur die Blattrhachis erhalten bleibt
|