Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thesium - Pflanze kahl, Blüten mit 5 Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter breit


Thesium bavarum Schrank
(Bayerisches Leinblatt)

VI - IX, Trockengebüsche, Wiesen (50 - 1200 m)
              Hurlach, Wiese links auf dem Weg zur Heide, 577 m ü.M. (22.06.2013)

Synonyme:
Berg- Leinblatt
Thesium montanum Schrad. (Name bei VPG) 
Thesium linophyllon ssp. montanum (H. A. Schrader) Celak. (Name bei Flora Gallica und Flora Italiana)

English name:
Bavarian Bastard Toadflax

Nom francais:
Thésium de Bavière

Nome italiano: 
Linaiola bavarese

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Schwäbische Alb bis Hegau; zerstreut S-Frankenalb, N-Fränkische Schweiz, Z- und NO-Baden-Württemberg, Mainfranken, N-Franken, Z- und N-Thüringen, SW-Sachsen-Anhalt; selten Alpenvorland und Niederbayern, Einzelvorkommen Pfälzerwald; verschollen Oberrheinebene; wenige Altfunde Sachsen, S-Brandenburg

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Hessen: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France (Hautes- Alpes, Alpes-de-Haute- Provence, Alpes- Maritimes)
Italy, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, 
Greece (E- Central, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria

Etymologie:
- Thesium: wahrscheinlich benannt nach dem Helden Theseus
- bavarum: aus Bayern

 

 

 

Pflanze 25 - 60 cm groß,
kräftig, vielblütig

Blütenstand rispig, mit trugdoldigen Teilblütenständen

Einige Blüten mit 4, die meisten mit 5 Perigonblättern
4- zählige Blüten mit 4 Staubblättern, 5- zählige Blüten mit 5 Staubblättern

Jede Blüte mit 3 Hochblättern, Perigonblätter innen weiß

Perigon zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, dadurch kürzer als die Frucht


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blätter 20 - 40 mm lang, relativ breit (3 - 7 mm), 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blätter mit 3 - 5 deutlichen Nerven