Thesium - Pflanze kahl, Blüten einzeln +/- sitzend, mit 5 Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter schmal, meist 1- nervig, Perigon viel kürzer als die Frucht, Blätter und Tragblätter am Rand deutlich papillös
Endemit des Mt. Grammos (Nordgriechenland) |
Weit verbreitete Art Pfanze 10 - 20 cm hoch, Blütenstände dicht, +/- aufrecht > 2 |
1 Endemit des Mt. Grammos (Nordgriechenland), Pflanze 2 - 6 cm hoch, spärlich beblättert, +/- niederliegend
Thesium vlachorum B. Aldén (Walachen- Leinblatt)
VI - VIII, Steinige Hänge (1900 - 2050 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
oder aufsteigend, mit kurzen unterirdischen Ausläufern
Blütenstand traubig, Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee ca. doppelt so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen kürzer als Blüte oder Frucht
Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht Nüsschen netznervig
Blätter eilänglich, am Rand fein papillös
|
2 Weit verbreitete Art, Pfanze 10 - 20 cm hoch, Blütenstände dicht, +/- aufrecht
Thesium humile Vahl. (Niedriges Leinblatt)
III - V, Steinige Hänge, Brachland, Äcker (0 - 8500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blütenstand ährig, dicht, meist mit blütentragenden Seitenzweigen
Blüten fast sitzend, trichterförmig, mit 5 innen weißen Perigonzipfeln, 5 Staubblätter,
Perigon zur Fruchtzeit eingerollt, kürzer als die Frucht
Blätter linealisch, 1- nervig, blaugrün, fleischig, kahl, am Rand gezähnelt
|