Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thesium - Pflanze kahl, Blüten einzeln +/- sitzend, mit 5 Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter schmal, meist 1- nervig, Perigon viel kürzer als die Frucht, Blätter und Tragblätter am Rand deutlich papillös

Endemit des Mt. Grammos (Nordgriechenland)
Pflanze 2 - 6 cm hoch, spärlich beblättert, +/- niederliegend 

> 1

Weit verbreitete Art
Pfanze 10 - 20 cm hoch, Blütenstände dicht, +/- aufrecht
> 2

  
Photo und copyright Michael Hassler

 

1        Endemit des Mt. Grammos (Nordgriechenland), Pflanze 2 - 6 cm hoch, spärlich beblättert, +/- niederliegend


Thesium vlachorum B. Aldén
(Walachen- Leinblatt)


Photo und copyright 

VI - VIII, Steinige Hänge (1900 - 2050 m)
                 Mt. Grammos, Nordgriechenland

Synonyme:
Keine

English name:
Wallachian Bastard Toadflax

Weltweite Verbreitung:
Greece (nur N- Pindos)

Etymologie:
- Thesium: wahrscheinlich benannt nach dem Helden Theseus
- vlachorum: benannt nach der rumänisch sprechenden ethnischen Gruppe der "Vlachos" (andere Namen: Walachen, Wallachen, Wlachen, Vlachen, Wlachi, Vlax, Valachos).  

 

 

 

 

 

 

oder aufsteigend, mit kurzen unterirdischen Ausläufern

 

Blütenstand traubig, 

Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee ca. doppelt so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen kürzer als Blüte oder Frucht

 

Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht

Nüsschen netznervig

 

Blätter eilänglich, am Rand fein papillös

 

 

 

2       Weit verbreitete Art, Pfanze 10 - 20 cm hoch, Blütenstände dicht, +/- aufrecht


Thesium humile Vahl.
(Niedriges Leinblatt)


Photo und copyright Michael Hassler

III - V, Steinige Hänge, Brachland, Äcker (0 - 8500 m)
            
Akamas, Zypern (Michael Hassler 08.04.2015)

Synonyme:
Keine

English name:
Low Bastard Toadflax

Nom francais:
Thésium peu élevé

Nome italiano: 
Linaiola umile

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Gibraltar, Baleares, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Croatia, Montenegro, Macedonia,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- Pindos, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Canary Isl., Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Saudi, Arabia, 
Morocco, Algeria, Tunisia, Libya, Egypt

Etymologie:
- Thesium: wahrscheinlich benannt nach dem Helden Theseus
- humile: niedrig

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß
aufrecht oder aufsteigend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand ährig, dicht, meist mit blütentragenden Seitenzweigen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten fast sitzend, trichterförmig, mit 5 innen weißen Perigonzipfeln, 5 Staubblätter,
mit 3 Hochblättern (1 Braktee, 2 Brakteolen), Braktee 2 - 5 mal so lang wie Blüten oder Früchte, fleischig, blaugrün, am Rand gezähnelt, vorne mit Stachelspitze, Brakteolen so lang wie die Blüten


Photo und copyright Michael Hassler

Perigon zur Fruchtzeit eingerollt, kürzer als die Frucht


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter linealisch, 1- nervig, blaugrün, fleischig, kahl, am Rand gezähnelt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock