Thesium - Pflanze kahl, Blüten
einzeln +/- sitzend, mit 5
Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter schmal, meist 1- nervig,
Perigon viel kürzer als die Frucht, Braktee bis 4 mal so lang wie die Frucht
- Verbreitung: Österreich, Balkan -
Thesium dollineri Murb. ex Velen. (Dolliners Leinblatt)
IV - X, Trockenrasen, Weinberge, Ackerböschungen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch,
Blütenstand je nach Unterart traubig, unverzweigt
oder Blütenstand verzweigt
Blüten fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee viel länger als die Blüten
Blüte in der Seitenansicht +/- 2- teilig, oberer Teil glockig,
unterer Teil keilig,
Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, dadurch kürzer als die Frucht
Nüsse mit Längsnerven und wenigen Querverbindungen
Blätter schmal (1 - 3 mm), einnervig
|