Thesium - Pflanze kahl, Blüten
einzeln +/- sitzend, mit 5
Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter schmal, meist 1- nervig,
Perigon viel kürzer als die Frucht
- Verbreitung im Gebiet: Albanien, Griechenland -
Pflanze +/- niederliegend, blaugrün, 10 - 15 cm groß, Blütenstand > 8 cm lang Nüsse netznervig > 1
|
Pflanze aufrecht, grün, 5 - 8 cm groß, Blütenstand 1 - 4 cm lang Nüsse nur mit Längsadern > 2 |
Endemit in Nordgriechenland Pflanze niederliegend, gelbgrün, 10 - 25 cm groß Blütenstand > 8 cm lang Nüsse mit Längsadern und schwachen Queradern > 3 |
1 Pflanze niederliegend, blaugrün, 10 - 15 cm groß, Nüsse netznervig
Thesium bergeri Zucc. (Bergers Leinblatt) III - VI, Steinige Hänge, Kiefernwälder (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 15 cm groß
Blütenstand locker, traubig im oberen Teil rau papillös Blüten fast sitzend, trichterförmig, mit 5 innen weißen Perigonzipfeln, 5 Staubblätter
Jede Blüte bzw. Frucht mit 3 Hochblättern (1 Braktee, 2 Brakteolen),
Nüsse netznervig
Blätter linealisch, 5 - 15 mm lang, 1- nervig, kahl
|
2 Pflanze aufrecht, grün, 5 - 8 cm groß, Blütenstand 1 - 4 cm lang
Thesium parnassi A. DC. (Parnassos- Leinblatt)
V - VIII, Steinige Hänge (1500 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 8 cm hoch,
Stängel schlank, schwach, unverzweigt, Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee ca. doppelt so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen kürzer als Blüte oder Frucht
Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht Nüsschen nur mit Längsadern
Blätter linealisch, 8 - 20 mm lang, 1 - 2 mm breit,
einnervig, grün, oft sichelförmig,
|
3 Endemit in Nordgriechenland, Pflanze niederliegend, gelbgrün, 10 - 25 cm groß, Blütenstand > 8 cm lang
Thesium procumbens C. A. Mey. (Kurzblättriges Leinblatt)
VI - VIII, Steinige Hänge (1800 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 25 cm
groß, gelbgrün Mehrere Stängel entspringen einem kissenähnlichen Polster, Blütenstäne nehmen mehr als die Hälfte des Stängesl ein
Blütenstand traubig, Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee 3 x so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen ca. so lang wie Blüte oder Frucht
Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht Nüsschen gelbgrün, mit 6 deutlichen Längsadern und vielen unregelmäßigen, schwachen Queradern
Blätter linealisch, 1- aderig, gelbgrün, am Rand mit mikroskopisch kleinen Papillen
|