Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thesium - Pflanze kahl, Blüten einzeln +/- sitzend, mit 5 Perigonzipfeln, von 3 Hochblättern umgeben, Blätter schmal, meist 1- nervig, Perigon viel kürzer als die Frucht
- Verbreitung im Gebiet: Italien -

Verbreitung: Emilia Romagna, Toskana
Pflanze 10 - 20 cm groß, ohne Ausläufer
Blätter lanzettlich
> 1
Verbreitung: C- und S- Italien (kein Vorlommen in Emilia Romagna, Toskana)
Pflanze aufrecht, 5 - 8 cm groß, mit Ausläufern
Blätter linealisch, oft sichelförmig
> 2

 

1      Verbreitung: Emilia Romagna, Toskana, Pflanze 10 - 20 cm groß, ohne Ausläufer, Blätter lanzettlich


Thesium sommieri Hendrych
(Sommiers Leinblatt)


Photo und copyright 

VI - VIII, Steinige Hänge (400 - 1800 m)
                 Pizzo d'Uccello, Toskana, 1550 m, (Giuseppe Trombetti Juli 2010)

Synonyme:
Keine

English name:
Sommier's Bastard Toadflax

Nome italiano:
Linaiola di Sommier

Weltweite Verbreitung:
Italy (
Emilia Romagna, Toskana)

Etymologie:
- Thesium: wahrscheinlich benannt nach dem Helden Theseus
- sommieri: benannt nach Carlo Pietro Stefano Sommier (1848-1922), italienischer Botaniker

Thesium sommieri wird beschrieben in der Publikation "A New Endemic Thesium Species from Italy" (1964) von Radovan Hendrych

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch,
aufrecht oder aufsteigend, ohne unterirdischen Ausläufern

 

Stängel schlank, schwach, unverzweigt, 
Blütenstand traubig, +/- dicht

Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee ca. doppelt so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen kürzer als Blüte oder Frucht

 

Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht

Nüsschen nur mit Längsadern

 

Blätter 10 - 25  mm lang, lanzettlich, einnervig

 

 

 

2         Pflanze aufrecht, 5 - 8 cm groß, mit Ausläufern,  Blätter linealisch, oft sichelförmig


Thesium parnassi A. DC.
(Parnassos- Leinblatt)


Photo und copyright 

V - VIII, Steinige Hänge (1500 - 2000 m)
                Guarcino, Latium, 1900 m ü.M. (Gianluca Nicolella August 2009)

Synonyme:
Keine

English name:
Mt. Parnassos Bastard Toadflax

Nome italiano:
Linaiola del Parnaso

Weltweite Verbreitung:
Italy (
Latium, Marken, Abruzzen, Molise, Kampanien, Basilikata, Kalabrien),
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central)

Etymologie:
- Thesium: wahrscheinlich benannt nach dem Helden Theseus
- parnassi: benannt nach dem Mt. Parnassos (Griechenland)

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 8 cm hoch,
aufrecht oder aufsteigend, kräftig, mit unterirdischen Ausläufern

 

Stängel schlank, schwach, unverzweigt, 
Blütenstand 1 - 4 cm lang, traubig, locker, weniger als 1/2 so lang wie der Stängel

Blüten einzeln, fast sitzend, mit 5 innen weißlichen Perigonblättern, außen grün, im unteren Teil verwachsen, 5 Staubblätter, Narbe kopfig, jede Blüte mit 3 Hochblättern, Braktee ca. doppelt so lang wie Blüten oder Früchte, Brakteolen kürzer als Blüte oder Frucht

 

Perigonzipfel zur Fruchtzeit bis auf den Grund eingerollt, viel kürzer als die Frucht

Nüsschen nur mit Längsadern

 

Blätter linealisch, 8 - 20 mm lang, 1 - 2 mm breit, einnervig, grün, oft sichelförmig,
am Rand glatt