Lamium garganicum L.
(Gargano- Taubnessel)

III - VI, Ruderalstellen, Gebüsche, Säume, Eichenwälder (0 - 1800
m)
Mt. Parnassos, Sterea Ellas, Griechenland, 1789 m
ü.M. (14.06.2019)
Stymfala, Peloponnes (Armin Jagel 13.04.2015)
Zu den
Unterarten
Synonyme:
Lamium longiflorum Ten., Lamium grandiflorum
Pourret, Lamium pedemontanum Rchb.
English name:
Large Red Deadnettle
Nom francais:
Lamier du mont Gargano
Nome italiano:
Falsa ortica del Gargano
Weltweite Verbreitung:
France, Corsica, Sardinia, Italy, Croatia, Bosnia & Hercegovina,
Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N-
Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl.,
W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Bulgaria,
|
Pflanze 10 - 40 cm groß

Photo und copyright Armin Jagel
Blüten in 2 - 4 Quirlen, jeder Quirl mit 2 - 16
Blüten

Photo und copyright Armin Jagel
Blüten
15 - 35 mm groß, hellviolett, Unterlippe seitlich gestreift
Kronröhre 15 - 25 mm lang, gerade, weit aus dem
Kelch ragend

Photo und copyright Armin Jagel
Oberlippe 10 - 15 mm lang, ganzrandig, ausgerandet oder in 2 - 4 Lappen
geteilt
Unterlippe 10 - 15 mm lang, Staubfäden
behaart, Staubbeutel mit hellgelbem Pollen

Photo und copyright Nick
Turland
Kelch 8 - 18 mm lang, Kelchzähne höchstens so lang wie die Kelchröhre,
Tragblätter der Blüten pfriemlich, 2
- 10 mm lang
Ober- oder Unterlippe oft mit dunkelvioletter
Zeichnung
Tragblätter der Scheinquirle 0,7 - 1,5 mal so lang wie breit,
gekerbt

Photo und copyright
Giuliano
Mereu Atlantides.it
Stängel im oberen
Bereich oft behaart, im unteren Bereich kahl oder mit wenigen Haare

Photo und copyright Armin Jagel
Blätter 5 - 50 mm lang, 0,7 - 1,5 mal so lange wie breit, nierenförmig,

kerbzähnig, 15 - 30 mm lang gestielt
|