Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Varietäten von Pinguicula vulgaris
Blüten hellblau, 7 - 11 mm lang
- Endemit in Thüringen -


Pinguicula vulgaris var. gypsohila
(Wallr.) Jess.
(Gips- Fettkraut)


Photo und copyright Karl Heyde

V - VI,  Gipsfelsen (200 - 300 m)
              Stempeda, Thüringen, ca. 240 m ü.M. (Karl Heyde 21.06.2020)

Synonyme:
Pinguicula gypsophila Wallr.

English name:
Gypsum Butterwort

Verbreitung in Deutschland:
Äußerst lokal TH (nahe Nordhausen). In Erhaltungskultur und wieder ausgewildert. Aktuell in nur zwei Populationen und weiterhin vom Aussterben bedroht

Gefährdung in Deutschland:
Noch nicht bewertet

Weltweite Verbreitung:
Germany

Etymologie:
- Pinguicula: Verkleinerungsform von pinguis = fett (glänzende Blätter)
- vulgaris: gewöhnlich
- gypsophila: Gips liebend

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß


Photo und copyright Karl Heyde

Krone hellblau, im Schlund behaart


Photo und copyright Karl Heyde

Kronöffnung schmal d.h. Winkel zwischen Ober- und Unterlippe +/- spitz


Photo und copyright Karl Heyde

 Blüten 7 - 11 mm lang (mit Sporn!), Kelchoberlippe 3- lappig, tief eingeschnitten, Kelchunterlippe bis zur Mitte eingeschnitten, Kelchzipfel spitz


Photo und copyright Karl Heyde

Blätter hellgrün, zu 5 - 9 in grundständiger, dem Untergrund angedrückter Rosette
vorne spitz oder gestutzt


Photo und copyright Karl Heyde