Jasminum - Blüten gelb
Blätter gegenständig, erst
nach der Blüte erscheinend Blüten meist mit 6 Kronblattzipfeln > 1 |
Blätter wechselständig, zur
Blütezeit vorhanden Blüten meist mit 5 Kronblattzipfeln > 2
|
1 Blätter gegenständig, erst nach der Blüte erscheinend, Blüten meist mit 6 Kronblattzipfeln
Jasminum nudiflorum Lindl. (Winter- Jasmin) I - IV, Spaliere, Hausmauern (0 - 500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 52 Etymolgie:
|
Bis 3 m hoher, kletternder Strauch Blüten gelb, 20 - 25 mm im Durchmesser, Blüten meist mit 6 Kronblattzipfeln, Blüten stieltellerförmig, mit langer, schlanker Kronröhre Kelchzipfel länger als die Kelchröhre Blüten mit 2 mit der Kronröhre verwachsenen Staublättern Antheren gelb, schmal elliptisch, spitz, Fruchtknoten 2-fächerig, Griffel lang, fädlich, Narbe kugelig Blütenknospen meist rötlich Zweige rutenförmig, grün, kahl, mit 4 Leisten
Blätter 3-zählig Blätter unterseits etwas heller, am Rand behaart
|
2 Blätter wechselständig, zur Blütezeit vorhanden, Blüten meist mit 5 Kronblattzipfeln
Kelchzähne linear, länger als die Kelchröhre > 3
|
Kelchzähne sehr klein, viel kürzer als die Kelchröhre > 4
|
3 Kelchzähne linear, länger als die Kelchröhre
Jasminum fruticans L. (Strauch- Jasmin)
IV - VI, Brachland, steinige Orte,
trockene Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymolgie:
|
0,5 - 3 m m hoher, immer- oder wintergrüner Strauch
Teilblütenstände 1 - 5- blütig, auf kurzen Seitenästen
Blüten stieltellerförmig, gelb
Beeren 7 - 9 mm, kugelig, glänzend, schwarz
Zweige rutenförmig, grün, kantig, Blätter 3-zählig,
wechselständig, zur Blütezeit vorhanden
|
4 Kelchzähne sehr klein, viel kürzer als die Kelchröhre
Zweige kantig Blätter meist 5- zählig gefiedert > 5
|
Zweige +/- stielrund Blätter 3- zählig > 6
|
5 Blätter meist 5- zählig gefiedert
Jasminum humile L. (Niedriger Jasmin)
VI - IX, Steppen, trockene
Wälder Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymolgie:
|
0,3 - 3 m hoher, immergrüner Strauch
Teilblütenstände 1 - 10- blütig, auf kurzen Seitenästen
Beeren 6 - 11 mm Zweige rutenförmig, grün, kantig,
Blättchen eiförmig oder lanzettlich, stumpf oder spitz,
|
6 Blätter 3- zählig
Jasminum odoratissimum L. (Duftender Jasmin)
IV - VI, Steinige Hänge, Macchie Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymolgie: Wird in Südfrankreich
zur Herstellung von Parfümessenzen angebaut.
|
0,5 - 3 m m hoher, immer- oder wintergrüner Strauch
Teilblütenstände 1 - 5- blütig, auf kurzen Seitenästen
Blüten stieltellerförmig, gelb Beeren durchscheinend, wachsig weiß
Zweige stielrund, Blätter meist 3-zählig, seltener auch 5- zählig, wechselständig, zur Blütezeit vorhanden, Blättchen groß, schief eiförmig, Endblättchen lang gestielt
|