Weidenröschen - Blüten klein, Stängel kahl oder angedrückt behaart, Blätter lanzettlich oder elliptisch, +/- ganzrandig
Stängel und Früchte
kahl > 1
|
Stängel und Früchte mit
kurzen Haaren (Lupe!) > 4
|
1 Stängel und Früchte kahl
Pflanze 10 - 25 cm
groß, Blätter breit lanzettlich, zugespitzt, 2 - 4 cm lang > 2 |
Pflanze zierlich, nur 4 - 20
cm groß Blätter eiförmig, spitz oder stumpf, 1 - 2 cm lang > 3
|
2 Blätter breit lanzettlich, zugespitzt, 2 - 4 cm lang
VII - VIII, Alpine Quellfluren, Bäche (800 - 2600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 -
30 cm groß Blütenstand mit 2 - 6 Blüten, oft nickend
Kronblätter 8 - 12 mm, Narbe keulig Früchte 3 - 5 cm lang,
Stängel kräftig, kahl Blätter breit lanzettlich, 15 - 40 mm lang, 6 - 20 mm breit, zugespitzt, schwach gezähnt, dicklich, glänzend
Pflanze mit unterirdischen Ausläufern und fleischigen gelben Niederblättern
|
3 Blätter eiförmig, spitz oder stumpf, 1 - 2 cm lang
VII - VIII, Alpine Quellfluren, überrieselte Felsen 1400 -
3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 4 -
15 cm groß
Stängel kahl, unverzweigt
Kronblätter 4 - 5 mm, rosarot, Narbe kopfig
Samen glatt Obere Blätter 1 - 2 mm gestielt, Seitennerven undeutlich
Blätter elliptisch, 5 - 15 mm lang, 3 - 6 mm breit, vorne stumpf, fast ganzrandig
Pflanze mit oberirdischen Ausläufern, die fast so dick wie der Stängel sind
|
4 Stängel und Früchte kurzhaarig
Verbreitung: Mazedonien, N-
Griechenland Pflanzen 15 - 30 cm hoch, mit sterilen Seitensprossen Kronblätter 10 - 15 cm lang Griffel viel länger als die Staubblätter > 5
|
Verbreitung im Gebiet: Sierra
Nevada (Spanien) Pflanzen 5 - 10 cm hoch, mit sterilen Seitensprossen Kronblätter hellviolett, 6 - 7 mm lang, Griffel viel länger als die Staubblätter > 6
|
Kein Vorkommen in Andalusien Pflanze 10 - 20 cm hoch, ohne sterile Seitensprosse Kronblätter rosa, 4 - 5 mm lang, Griffel wenig länger als die Staubblätter > 7
|
5 Verbreitung: Mazedonien, N- Griechenland, Kronblätter 10 - 15 cm lang
VII - VIII, Überrieselte Felsen, Bachufer (1550 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem Verno- Gebirge in
Nordgriechenland. Der höchste Berg des Gebirges ist der Mt. Vitsi (2128
m).
|
Pflanze 15 -
30 cm groß
Kronblätter hellviolett oder rosa, 10 - 15 mm, Narbe keulig
Kelchblätter 5 - 8 mm lang, am Grund verwachsen
Samen ca. 1,5 mm lang, papillös, Pappushaare 5 - 7 mm lang
Stängel rundlich, kurzhaarig, am Grund mit mit sterilen Seitensprossen
|
6 Verbreitung im Gebiet: Sierra Nevada (Spanien), Kronblätter hellviolett, 6 - 7 mm lang, Griffel viel länger als die Staubblätter
VII - IX, Alpine Quellfluren, Bachufer (2700 - 2950 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
aufsteigend, mit seitlichen sterilen Sprossen
Blütenstand mit 1 - 5 Blüten, Blütenstiele 5 - 13 mm lang,
Kelch 6 - 7 mm lang, mit angedrückten 0,1 mm langen Haaren, meist ohne Drüsen
Kronblätter 6 - 7 mm, rosa, vorne
ausgerandet,
Früchte 3 - 5 cm lang, mit 0,1 mm langen angedrückten Haaren (Lupe!)
Stängel im oberen Teil angedrückt behaart, im
unteren Teil verkahlend
|
7 Kronblätter rosa, 4 - 5 mm lang, Griffel wenig länger als die Staubblätter
VII - VIII, Alpine Quellfluren, Bäche (1500 - 2300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 -
20 cm groß Kronblätter 4 - 5 mm, rosarot, Narbe keulig
Kelchblätter und Kapsel grauhaarig,
Samen papillös Obere Blätter gegenständig, sitzend, +/-
ganzrandig
Stängel
unten kahl, untere Blätter eiförmig, stumpf, 1 - 2 cm lang,
|