Orobanchaceae - ohne grüne Blätter
Blüten rosa oder weißlich, in
einseitswendiger, nickender Traube oder zu 4 - 8 direkt aus dem Boden kommend > 2
|
Blüten gelb, braun, blau
oder violett in allseitswendiger, aufrechter Traube > 3
|
2 Blüten rosa, in einseitswendiger Traube
Die
Schuppenwurz ist eine Schmarotzerpflanze, die auf Hasel,
Erle, Buche, Fichte und anderen Bäumen schmarotzt, indem sie die Leitungsbahnen des
Wirtes anzapft und Wasser und Nährstoffe entnimmt.
|
Pflanze bis 20 cm hoch, ohne grüne Blätter oder zu 4 - 8 direkt aus dem Boden kommend
Blüten rosa oder weißlich
|
3 Blüten gelb, braun, blau oder violett, in allseitswendiger Traube
Blüten blau, Narbe weißlich > 4 |
Blüten gelb, cremefarben,
violett oder rötlich > 7
|
4 Blüten blau, Narben weißlich
Krone weißwollig, Kelch 2-teilig, ohne Vorblätter zwischen Kelch und Tragblatt > 5
|
Krone drüsig, aber nicht
nicht weißwollig, Kelch röhrig verwachsen, mit 4 -5 pfriemlichen Kelchzähnen und 2 oft dem Kelch angewachsenen Vorblättern > 6 |
5 Krone weißwollig, Kelch 2-teilig, ohne Vorblätter
Gattung: Sommerwurz (Orobanche)
VI - VII, Trockenrasen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Wirtspflanze:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Blüten 15 - 20 mm lang, blauviolett bis hellblau, stark weißwollig
Narbe weißlich
Stängel gelb, weißwollig
|
6 Krone drüsig, aber nicht nicht weißwollig, Kelch röhrig verwachsen,
|
Pflanze bis 20 - 60 cm hoch, ohne grüne Blätter
Blüten blau, in einseitwendiger, aufrechter Traube
Krone drüsig, aber nicht
nicht weißwollig, Stängel gelblich oder grau
|
7 Blüten gelb, cremefarben, violett oder rötlich
Blüten +/- radiär, mit
5 Kronlappen, kahl > 8
|
Blüten deutlich 2- lippig,
oft drüsig > 9 |
8 Blüten +/- radiär, mit 5 Kronlappen
Gattung: Cistanche (Cistanche)
|
Pflanze 20 - 100 cm groß
ohne grüne Blätter Traube vielblütig, dicht
Blüten trichterförmig, gekrümmt, 30 - 50 mm lang,
Blüten manchmal cremefarben
Narbe mit breitem, weißlichem Kopf, Staubblätter behaart Kelch häutig, glockig, kahl, mit 5 stumpfe Kelchzipfeln
Stängelblätter meist bräunlich
|
9 Blüten deutlich 2- lippig, oft drüsig
Endemit der Rhodope Mountains
(Nordostgriechenland, Bulgarien) Blütenstand vielblütig, Blüten schnell abfallend, so dass nur die Kelche sichtbar sind Blüten seitlich zusammengedrückt, Oberlippe mit "Nase", > 10
|
Weit verbreitete Arten Blütenstand mit relativ wenigen Blüten, Kelch unauffällig Unterlippe 3- teilig, +/- ausgebreitet > 11 |
10 Endemit der Rhodope Mountains (Nordostgriechenland, Bulgarien)
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch, ohne grüne Blätter
Blütenstand zylindrisch, Blüten oft nur noch im oberen Teil,
Blüten in allseitswendiger, vielblütiger, dichter Traube
Blüten ca. 1 cm groß, bräunlich oder rosa,
Krone zweilappig, seitlich deutlich zusammengedrückt, 4 Staubblätter
Tragblatt ca. so lang wie der Kelch, die Blüten nicht verdeckend
|
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch, ohne grüne Blätter,
Blüten meist nicht vom Tragblatt verdeckt
Blüten ca. 1 cm groß, nicht geschnäbelt, bräunlich oder rosa
Krone zweilappig, Griffel +/- behaart, mit scheibenförmiger Narbe, 4 Staubblätter
|
|
Pflanze bis 20 - 60 cm hoch, ohne grüne Blätter
Blüten gelb, braun, rötlich, oder violett, Orobanchen sind Schmarotzerpflanzen, die meist auf spezifischen Wirtspflanzen schmarotzen, die für die Bestimmung sehr wichtig sind
|