Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Odontites vulgaris

Verbreitung: Sizilien
Blütenstände dicht, zur Blütezeit, 10 - 20 mm lang, 
verlängert sich zu Fruchtreife nur auf 30 - 40 mm, Tragblätter max. 5 mm lang, 1,5 mm breit
> 1

 

Weit verbreitete und häufige Unterart
Blütenstände locker, zur Blütezeit 30 - 60 mm lang, 
verlängert sich zu Fruchtreife bis auf 120 mm, Tragblätter bis 15 mm lang, 4,5 mm breit
> 2

 

1        Blütenstände dicht, zur Blütezeit, 10 - 20 mm lang, Tragblätter max. 5 mm lang, 1,5 mm breit


 Odontites vulgaris ssp. siculus
M(Guss.) Bolliger
(Sizilianischer Zahntrost)

 

VIII - IX, Steiniges Brachland, Flussschotter (250 - 1000 m)
                 

Synonyme:
Euphrasia serotina var. sicula Guss.,
Odontites siculus (Guss.) Tod. ex Lojac., Odontites ruber subsp. siculus (Guss.) Pignatti,
Odontites vernus subsp. siculus (Guss.) P.D.Sell

English name:
Sicilian Bartsia

Nome italiano:
Perlina siciliana

Weltweite Verbreitung:
Sicily

Etymologie:
- Zahntrost: Hilft bei der Heilung von Zahnerkrankungen
- Odontites: griech. odontes = Zähne (1. Erklärung: angeblich wirksam gegen Zahnschmerzen; 2. Erklärung: Kelchzähne zahnförmig gezackt)
- vulgaris: gewöhnlich
- siculus: aus Sizilien

 

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm hoch,
oft +/- rechtwinklig verzweigt

 

Blütenstände dicht, zur Blütezeit, 10 - 20 mm lang, 
verlängert sich zu Fruchtreife nur auf 30 - 40 mm, Tragblätter 3 - 5 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, mit 2 - 4 deutlichen Zähnen, auffallend dicht und lang behaart

Blüten 6 - 8,5 mm lang, Kelch 3 - 4 mm lang, 
Griffel bis 6 mm lang, am Ende der Blüte nicht aus der Krone ragend

Kapsel 4 mm lang2,5 mm breit

Blätter 12 - 25 mm lang, 3 - 7 mm breit, spitz, kürzer als die Internodien

 

 

2        Blütenstände locker, zur Blütezeit 30 - 60 mm lang, Tragblätter bis 15 mm lang, 4,5 mm breit


 Odontites vulgaris ssp. vulgaris
Moench
(Gewöhnlicher Später Zahntrost)

VII - IX, Wegränder, Trockenrasen (0 - 1400 m)
                Reisensburg, Brenne, Bayern, ca. 450 m ü.M. (11.08.2016)

Synonyme:
Roter Zahntrost, Herbst-Zahntrost, Gewöhnlicher Zahntrost, Roter Augentrost, 
Odontites verna ssp. serotina (Dumort.) Corb (Name in der Flora Europaea)
Odontites vernus ssp. serotinus (Coss. & Germ.) Corb. (Name in der Flora Gallica)
Odontites serotinus (Lam.) Dumort, Odontites ruber subsp. serotinus (Lam.) Wettst.

English name:
Common Bartsia

Nom francais:
Odontite commun d'automne

Nome italiano: 
Perlina comune

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber auf weite Strecken ziemlich selten, Schleswig-Holstein nur Einzelfunde, Südosten selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland
Portugal, Spain, France, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl.)
Czech Republic, Slovakia, Russia, Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, Turkey, Armenia, Azerbaijan, Georgia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Mongolia, Tajikistan, Uzbekistan, Iran, Afghanistan, China

Eingebürgert in:
*USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

Etymologie:
- Odontites: griech. odontes = Zähne (1. Erklärung: angeblich wirksam gegen Zahnschmerzen; 2. Erklärung: Kelchzähne zahnförmig gezackt)
- vulgaris: gewöhnlich
- Zahntrost: Hilft bei der Heilung von Zahnerkrankungen

In der Flora Iberica werden Odontites vulgaris und Odontites vernus als Synonyme angesehen.

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 50 cm hoch,
oft +/- rechtwinklig verzweigt

Blütenstände locker, zur Blütezeit 30 - 60 mm lang,
verlängert sich zu Fruchtreife bis auf 120 mm, Tragblätter bis 15 mm lang, 4,5 mm breit

Blüten 8 - 10 mm lang, Kelch 4 - 6 mm lang,
Griffel bis 10 mm lang, am Ende der Blüte oft aus der Krone ragend

Kapsel bis 7 mm lang, 3,5 mm breit

Blätter 18 - 55 mm lang, 3 - 12 mm breit, länger als die Internodien