Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

 Corydalis - Pflanze +/- zierlich, mit Sprossknolle, Stängel unverzweigt, mit 2 Stängelblättern
Tragblätter der Blüten ganzrandig, Blätter blaugrün, fleischig
- Verbreitung: Griechenland, Balkan -

Endemit in Kreta
Blütenstand 1 - 3- blütig
> 1


Photo und copyright  Felix Riegel

Verbreitung: Griechisches Festland, Peloponnes, Balkan
Blütenstand 4 - 10- blütig
> 2


Photo und copyright George Papapolymerou

 

1      Endemit in Kreta, Blütenstand 1 - 3- blütig


Corydalis uniflora (Sieber) Nyman
(Einblütiger Lerchensporn)


Photo und copyright  Felix Riegel

IV - VI, Steinige Hänge, Schluchten (1150 - 2400 m)
              Anopoli, Amoutsera valley, Lefka Ori, Kreta (Nick Turland 2.04.1991)
              Ida- Mountains, Kreta, ca. 1500 m ü.M. (Felix Riegel 29.04.2019)

Synonyme:
Corydalis rutifolia ssp. uniflora (Sieber) Cullen & P.H.Davis,
Fumaria uniflora Sieber

English name:
One- flowered Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Crete

Etymologie:
- Corydalis: korydallos (gr.) = Haubenlerche (Blüte erinnert durch den gebogenen Sporn an den beschopften Kopf der Haubenlerche)
- uniflora: einblütig

 

 

 

Pflanze 3 - 5 cm hoch
ohne Niederblatt, mit voller Wurzelknolle, Blütenstand 1 - 3- blütig


Photo und copyright Nick Turland

Blüten weiß, Oberlippe an der Spitze dunkelviolett
oder Blüten hellrosa, mit dunkleren Adern


Photo und copyright  Felix Riegel

 Blüten 15 - 25 mm lang, 4 Kronblätter: Oberlippe, in einen Sporn auslaufend, Sporn gerade oder nach unten gekrümmt, 8 - 13 mm lang, Unterlippe etwas verbreitert, 2 innere, weißliche Kronblätter


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Tragblätter ganzrandig, breit elliptisch


Photo und copyright  Felix Riegel

Früchte 10 mm lang, kurz und breit, breit, mit 3 - 6 Samen
Samen mit weißen Anhängseln (Elaiosomen)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Stängel mit 2 gegenständigen Blättern, Blätter gestielt, doppelt dreizählig, 
Blättchen fleischig, blaugrün, Abschnitte oval


Photo und copyright  Felix Riegel

 

 

2      Verbreitung: Griechisches Festland, Peloponnes, Balkan, Blütenstand 4 - 10- blütig


Corydalis blanda Schott
(Angenehmer Lerchensporn)


Photo und copyright George Papapolymerou

VI - VIII, Steinige Hänge (1800 - 2400 m)
      Mt. Chelmos, Kalavryta Ski- Center, Peloponnes, 2050 m ü.M. (Günther Blaich 18.05.2024)
      Mt. Olympos, ca. 2400 m ü.M. (George Papapolymerou 03.06.2016)
      
Mt. Giona, ca. 2400 m ü.M. (Giorgos Tsanousas)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Corydalis bulbosa subsp. blanda (Schott) Chater,
Corydalis cava subsp. blanda (Schott) Nyman

English name:
Pleasant Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Montenegro, Albania
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central N- East), 

Etymologie:
- Corydalis: korydallos (gr.) = Haubenlerche (Blüte erinnert durch den gebogenen Sporn an den beschopften Kopf der Haubenlerche)
- blanda: angenehm

 

 

 

Pflanze 5 - 12 cm hoch, gedrungen
Blütentrauben die Blätter deutlich überragend


Photo und copyright Günther Blaich

Blütenstand 4 - 10- blütig, Blüten +/- hellrosa, schlank, 17 - 21 mm, 4 Kronblätter: Oberlippe, nach vorne verbreitert, in einen hakenförmig nach unten gekrümmten Sporn auslaufend, Unterlippe ebenfalls vorne verbreitert, 2 innere, weißliche Kronblätter


Photo und copyright George Papapolymerou

Tragblätter ganzrandig


Photo und copyright Giorgos Tsanousas

Früchte 15 - 20 mm lang, breit, mit wenigen Samen
Samen 3 mm, mit weißen Anhängseln (Futterkörper = Elaiosomen)

 

Stängel mit 2 Blättern, Blätter gestielt, doppelt dreizählig, 
Blättchen fleischig, blaugrün, gelappt


Photo und copyright Günther Blaich

 

Pflanze mit Wurzelknolle