Corydalis - Einige Tragblätter fast ganzrandig, andere etwas gespalten, Früchte linealisch
Verbreitung:
Nordgriechenland, Chalkidiki, Athos Pflanze 20 - 35 cm groß, verzweigt Tragblätter meist eingeschnitten, seltener ganzrandig > 1
|
Verbreitung: Lesbos, Chios,
Samos, Ikaria, Naxos Pflanze 10 - 20 cm hoch, mit 1 Stängel Tragblätter meist ganzrandig, seltner ganzrandig > 2 |
Verbreitung: Nordmazedonien
(nur 1 Fundort) Pflanze 10 - 15 cm hoch, verzweigt Tragblätter meist eingeschnitten, seltener ganzrandig > 3 |
1 Verbreitung: Nordgriechenland, Chalkidiki, Athos, Pflanze 20 - 35 cm groß, mit mehreren Stängeln
IV - V, Wälder (100 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Im Atlas Hellenic Flora von Strid (2024) wird Corydalis wettsteinii Adamović von Corydalis integra getrennt. Andere Florenwerke (z.B. World Plants, Kew) betrachten die beiden Sippen als Synonyme.
|
Pflanze 20 - 35 cm groß, mit mehreren Stängeln
Blüten hellrosa,
Oberlippe in einen langen Sporn auslaufend, Unterlippe verbreitert
Sporn gerade oder nach unten gebogen
Schoten mit 5 - 8 Samen, Anhängsel ( Elaiosomen), weiß, mit gedrehtem Stiel
Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt,
|
2 Verbreitung: Lesbos, Chios, Samos, Ikaria, Naxos, Pflanze 10 - 20 cm hoch, mit 1 Stängel
IV - V, Wälder (100 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Im Atlas Hellenic Flora von Strid (2024) wird Corydalis wettsteinii Adamović von Corydalis integra getrennt. Andere Florenwerke (z.B. World Plants, Kew) betrachten die beiden Sippen als Synonyme.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten hellrosa, Oberlippe in einen 11 - 12 mm langen Sporn auslaufend, Unterlippe verbreitert, innere Kronblätter vorne dunkelviolett
Schoten linealisch, 15 - 22 mm lang, 2 - 3 mm breit
Schoten mit 6 - 8 Samen, Anhängsel (Elaiosomen), weiß, mit gedrehtem Stiel
Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt,
|
3 Verbreitung: Nordmazedonien (nur 1 Fundort)
IV - V, Wälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Corydalis
zetterlundii wird beschrieben in der Publikation "New
Tuberous Species of Corydalis (Papaveraceae)" (1991) von Magnus
Liden in Willdenowia 21(1-2) S. 178/179.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten hellrosa,
Oberlippe in einen langen Sporn auslaufend, Unterlippe stumpf,
Sporn gerade oder nach unten gebogen
Schoten mit 5 - 8 Samen, Anhängsel (Elaiosomen), weiß, mit gedrehtem Stiel
Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt,
|