Corydalis - Pflanze +/-
zierlich, mit Sprossknolle, Stängel unverzweigt, mit 2 Stängelblättern,
Tragblätter der
Blüten handförmig gespalten, Abschnitte ganzrandig, äußere Kronblätter +/- gleichfarbig
Schoten ca. so lang wie ihr
Stiel Blütentraube mit 3 - 20 lang gestielten Blüten > 1
|
Schoten 2 - 3 mal so lang wie
ihr Stiel Blütentraube mit 1 - 6 kurz gestielten Blüten > 2
|
1 Blütentraube mit 4 - 12 lang gestielten Blüten
IV - V, Wälder (100 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Auch Zierpflanze!
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten 16 - 20 mm lang, trübrot Blütenstiel ca. halb so lang wie der Sporn Sporn gerade oder nach unten gebogen Tragblätter der Blüten handförmig gespalten Reife Schoten elliptisch, 15 - 20 mm lang, hängend, mehrsamig
In den Schoten befinden sich schwarze, glänzende Samen mit weißen Anhängseln (Futterkörper = Elaiosomen)
Blätter 2 - 3- fach dreiteilig, kahl
Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt,
|
2 Blütentraube mit 1 - 6 kurz gestielten Blüten
IV - V, Laubwälder, Auenwälder (200 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Auch Zierpflanze!
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blüten 12 - 15 mm lang, trübrot, Blütenstiel kaum 1/4 so lang wie der Sporn,
Sporn gerade oder schwach gebogen
Tragblätter der Blüten handförmig gespalten
Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt
Knolle nicht hohl
|