Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Corydalis - Pflanze +/- zierlich, mit Sprossknolle, Stängel unverzweigt, mit 2 Stängelblättern,
 Tragblätter der Blüten handförmig gespalten, Äußere Kronblätter vorne dunkelrosa bis schwarzviolett
- Verbreitung: Thasos, Andros- 


Corydalis thasia
(Stoj. & Kitan.) Stoj. & Kitan.
(Thasos Lerchensporn)


Photo und copyright Thanasis Papanikolaou

IV - V, Wälder (500 - 1000 m)
             Kykladon, Mt. Kouvara, Andros, ca. 530 m ü.M. (Thanasis Papanikolaou 25.03.2018)
             Kavalas, Mt. Ipsario, Thasos (Spiros Tsiftsis 02.04.2019)

Synonyme:
Corydalis solida subsp. longicarpa Lidén

English name:
Thasos Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Greece (Thasos, Andros)

Etymologie:
- Corydalis: korydallos (gr.) = Haubenlerche (Blüte erinnert durch den gebogenen Sporn an den beschopften Kopf der Haubenlerche)
- thasia: aus Thasos

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 25 cm groß, schlank


Photo und copyright Spyros Tsiftsis

Blütentraube locker, aufrecht, mit 3 - 12 Blüten


Photo und copyright Thanasis Papanikolaou

Äußere Kronblätter vorne dunkelrosa oder schwarzviolett


Photo und copyright Spyros Tsiftsis

Tragblätter der Blüten handförmig gespalten


Photo und copyright Thanasis Papanikolaou

Schoten schmal elliptisch, 5 - 7 mal so lang wie breit, 


Photo und copyright Thanasis Papanikolaou

Schoten mit bis zu 7 schwarzen Samen, Samen mit Anhängseln (= Elaiosomen)


Photo und copyright Spyros Tsiftsis

Stängel am Grund des oberirdischen Teils mit Niederblatt,
Knolle nicht hohl