Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Sarcocapnos - Blüten rosa, mit Sporn

Blüten 20 - 23 mm lang, kräftig rosa, Kelchblätter  2,5 - 3 mm lang
Griffel ohne halbmondförmigem Kamm
> 1


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten 15 - 20 mm lang, hellrosa, Kelchblätter 1,5 - 2 mm
Griffel mit halbmondförmigem Kamm
> 2


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

1        Blüten 20 - 23 mm lang, kräftig rosa, Kelchblätter  2,5 - 3 mm lang, Griffel ohne halbmondförmigem Kamm


Sarcocapnos pulcherrima C.Morales & Romero García
(Schönster Fleischrauch)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VII, Felsen, Mauern, Höhleneingänge (0 - 1300 m)
              

Synonyme:
Keine

English name:
Beautiful Sarcocapnos

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cordoba, Jaean, Malaga, Granada)

Etymologie:
- Sarcocapnos: "sarcos = fleischig, capnos = Rauch
- pulcherrima: die Allerschönste

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Polster bildend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

oder hängend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten in lockeren Trauben, Kronblätter kräftig rosa, mit grünem Kiel
Krone 20 - 23 mm lang, Sporn 5 - 6 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Schlund und innere Kronblätter zuerst gelb, später rot,
Kronunterlippe mit breiten, abstehenden Flügeln


Photo und copyright Jesús Vílchez

 Blüten mit 2 Staubblätter, die jeweils 3 Staubbeutel tragen, mittlere Staubbeutel mit 2 Theken, die äußeren mit 1 Theka, Griffel ohne halbmondförmigem Kamm, 
Kelchblätter 2,5 - 3 mm lang, weiß, häutig, bald hinfällig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte eiförmig, 4 - 7 mm lang, meist 2- samig, Griffel schnell abfallend, jederseits mit 3 mittleren Rippen, mittlere Rippen schmaler als die Randrippen

 

Blätter fleischig, kahl, lang gestielt, mit 3 - 6 Blättchen, 
Blättchen eirundlich oder herzförmig, gestielt, oft mit Spitzchen


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

 

2        Blüten 15 - 20 mm lang, hellrosa, Kelchblätter 1,5 - 2 mm, Griffel mit halbmondförmigem Kamm


Sarcocapnos saetabensis G. Mateo & R. Figuerola
(Saetabensa- Fleischrauch)


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

V - VII, Felsen, Mauern, Höhleneingänge (0 - 1300 m)
              Quatretondeta, Sierra de Serella (Santiago Gonzalez Torregrosa)

Synonyme:
Sarcocapnos enneaphylla ssp. saetabensis (Mateo & Figuerola) O.Bolòs, J.Vigo, R.M.Masalles & J.M.Ninot

English name:
Saetabensian Sarcocapnos

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Almeria, Granada, Murcia, Valencia)

Etymologie:
- Sarcocapnos: "sarcos = fleischig, capnos = Rauch
saetabensis: Saetabis Augusta war der römische Name der heutigen Stadt Xativa in der Provinz Valencia (Spanien)

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Polster bildend


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

oder hängend


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blüten in lockeren Trauben


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kronblätter rosa mit grünem Kiel, seltener auch weiß


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Krone 15 - 20 mm lang, Sporn 5 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Schlund und innere Kronblätter zuerst gelb, später rot,
Kronunterlippe mit breiten, abstehenden Flügeln


Photo und copyright Jesús Vílchez

 Blüten mit 2 Staubblätter, die jeweils 3 Staubbeutel tragen, mittlere Staubbeutel mit 2 Theken, die äußeren mit 1 Theka, Narbe mit halbmondförmigem Kamm, Kelch 1,5 - 2 mm weiß, häutig, bald hinfällig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte eiförmig, 3 - 5 mm lang, meist 2- samig, Griffel schnell abfallend, jederseits mit 3 mittleren Rippen, mittlere Rippen schmaler als die Randrippen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter fleischig, lang gestielt, mit 3 - 9 Blättchen, 
Blättchen eirundlich oder herzförmig, gestielt, oft mit Spitzchen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter beiderseits kahl


Photo und copyright Jesús Vílchez