Sarcocapnos - Blüten weiß, mit Sporn
Narbe ohne halbmondförmigem Kamm Blüten 18 - 20 mm lang, Kronunterlippe vorne ausgerandet Blätter mit 3 - 7 Blättchen > 1
|
Narbe mit halbmondförmigem Kamm Blüten 13 - 16 mm lang, Kronunterlippe vorne gestutzt Blätter mit 9 - 18 Blättchen > 2
|
1 Narbe ohne halbmondförmigem Kamm, Blüten 18 - 20 mm lang, Kronunterlippe vorne ausgerandet
IV - VIII, Felsen, Mauern (800 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 32 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Blüten in lockeren Trauben, Kronblätter weiß mit grünem Kiel
Krone 18 - 20 mm lang, Sporn 4 mm lang, viel kürzer als die restliche Krone
Schlund und innere Kronblätter zuerst gelb, später rot,
Blüten mit 2 Staubblätter, die jeweils 3 Staubbeutel tragen, mittlere Staubbeutel mit 2 Theken, die äußeren mit 1 Theka, Narbe ohne halbmondförmigem Kamm
Kelch 1,2 - 2 mm lang, weißlich, bald hinfällig
Früchte eiförmig, 4 - 5 mm lang, 2- samig, Griffel schnell abfallend, jederseits mit 3 mittleren Rippen, mittlere Rippen fast so breit wie als die Randrippen
Blätter fleischig, mit 3 - 7 Abschnitten, lang gestielt
Blätter beiderseits kahl,
|
2 Narbe mit halbmondförmigem Kamm, Blüten 13 - 16 mm lang, Kronunterlippe vorne gestutzt
II - VII, Felsen, Mauern (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Blüten in lockeren Trauben, Kronblätter
weiß mit grünem Kiel
Schlund und innere Kronblätter zuerst gelb, später rot,
Blüten mit 2 Staubblätter, die jeweils 3 Staubbeutel tragen, mittlere Staubbeutel mit 2 Theken, die äußeren mit 1 Theka, Narbe mit halbmondförmigem Kamm
Kelch 1 - 1,6 mm lang, weißlich, bald hinfällig
Früchte eiförmig, ca. 3 mm lang, 2- samig, Griffel schnell abfallend, jederseits mit 3 mittleren Rippen, mittlere Rippen schmaler als die Randrippen
Blätter fleischig, kahl, lang gestielt, meist 2-3- fach
dreiteilig, mit 9 - 18 Blättchen,
|