Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Anarrhinum - Blüten mit Sporn

Verbreitung: Nordportugal, Nordwestspanien (Galizien, Salamanca)
Pflanze drüsig langhaarig, Blüten weiß
> 1

     
Photo und copyright José Luis Camaño


Pflanze kahl oder papillös, Blüten meist bläulich oder violett
2

 

 

1         Pflanze drüsig behaart, Blüten weiß


 Anarrhinum duriminium
(Brot.) Pers.
(Behaarter Lochschlund)


Photo und copyright José Luis Camaño

IV - VIII, Felsen, steiniges Ödland (0 - 700 m)
                  Santa Cristina, Ourense, Galizien, 130 m ü.M. (Jose Luis Camano 01.05.2003)

Synonyme:
Anarrhinum linnaeanum Jord. & Fourr., Antirrhinum bellidifolium L.

English name:
Hairy Toadflax

Nom francais:
Anarrhine à trois nervures

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Alta, Douro Litoral, Minho, Tras-os-Montes),
Spain (Galizien, Salamanca)

2n= 18

Worterklärung:
anarrhinum: aneu = ohne, rhinum = Nase
duriminium: zwischen den Flüssen Douro und Minho im Norden Portugals

 

 

Pflanze 25 - 90 cm groß


Photo und copyright José Luis Camaño

im unteren Bereich meist verzweigt, mit mehreren Stängeln


Photo und copyright
José Luis Camaño

Blütenstand dicht, verzweigt oder unverzweigt, Blüten in vielblütigen Ähren


Photo und copyright José Luis Camaño

Krone weiß, 4 - 6 mm lang, Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig,
Schlundöffnung rundlich, Staubblätter kürzer als die Kronröhre,Tragblätter ganzrandig, eiförmig, 5 - 8 mm lang, 1- 3 mm breit, ca. so lang wie die Blüten


Photo und copyright José Luis Camaño

Schlundwulst undeutlich
Sporn 1 - 1,5 mm lang, umgebogen, nach vorne gerichtet, oft nicht sichtbar


Photo und copyright José Luis Camaño

Kelch fast bis zum Grund geteilt, Kelchblätter 2 - 2,5 mm lang, spitz, kahl


Photo und copyright Joao Tiago Tavares

Frucht kugelig, 2 - 3 mm im Durchmesser, kürzer als der Kelch, kahl
Samen ca. 0,6 mm groß, mit kurzen, kegeligen, stumpfen Warzen

 

Stängel drüsig langhaarig, dicht beblättert


Photo und copyright José Luis Camaño

Stängelblätter 5 - 45 mm lang, 10 - 15 mm breit, ungeteilt, seltener auch handförmig geteilt, mit großem Endlappen und kleinen Seitenlappen, stachelspitzig, drüsig behaart


Photo und copyright Joao Tiago Tavares

Rosettenblätter und untere Blätter eiförmig, 40 - 160 mm lang, 10 - 45 mm breit, 
ungleich grob gesägt, vorne stumpf


Photo und copyright José Luis Camaño

 

 

2      Pflanze kahl, Blüten meist bläulich oder violett

Endemit in Portugal
Blütenstiele 5 - 11 mm lang
> 3


Photo und copyright Paulo Araujo


Blütenstiele maximal 3 mm lang
> 4


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

3       Endemit in Portugal, Blütenstiele 5 - 11 mm lang


 Anarrhinum longipedicellatum
R. Fernandes
(Langstieliger Lochschlund)


Photo und copyright Francisco Clamote

IV - VI, Felsen, steiniges Ödland, lichte Wälder (50 - 1000 m)
               Serra da Arada, Portugal, ca. 900 m, (Francisco Clamote 16.08.2017

Synonyme:
Keine

English name:
Long- pedicellate Toadflax

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Alta, Beira Litoral, Douro Litoral)

Worterklärung:
anarrhinum: aneu = ohne, rhinum = Nase
longipedicellatum: Mit langen Blütenstielen

 


 

 

Pflanze 25 - 90 cm hoch
Blütenstand meist verzweigt


Photo und copyright Paulo Araujo

Blüten in vielblütigen Ähren


Photo und copyright Joao Almeida

Blüten meist blaulila, 5 - 6 mm lang, Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig, Blütenstiele 5 - 11 mm lang, länger als die Tragblätter, Tragblätter ganzrandig, linealisch, 2 mm lang, kahl, spitz


Photo und copyright Paulo Araujo

Schlundöffnung rundlich, mit 2 flachen Schlundwulsten, Sporn 1,5 mm lang, nach vorne umgebogen, Staubblätter kürzer als die Kronröhre, Kelch fast bis zum Grund geteilt,  Kelchblätter 2 - 3 mm lang, 0,3 mm breit, spitz, kahl, nicht hautrandig, Blütenstandsachse papillös


Photo und copyright Francisco Clamote

Frucht kugelig, 2 mm im Durchmesser, kürzer als der Kelch, kahl


Photo und copyright Joao Almeida

Samen ca. 0,6 mm groß, mit kurzen kegeligen Warzen

 

Stängel etwas kantig, kahl
Stängelblätter handförmig, 3 - 7-teilig, 4 - 17 mm lang, mit linealischen Zipfeln,
Abschnitte ganzrandig, Mittelabschnitt größer als die seitlichen


Photo und copyright Paulo Araujo

Rosettenblätter und untere Blätter spatelig bis eiförmig, 15 - 60 mm lang, 5 - 2 mm breit, ungleich grob gesägt oder gelappt, vorne stumpf


Photo und copyright Paulo Araujo

 

 

4          Blütenstiele maximal 3 mm lang

Verbreitung im Gebiet: Spanien
Stängel mit wenigen Blättern
Kelch eiförmig, stumpf oder bespitzt
> 5


Photo und copyright Jesús Vílchez

Weiter verbreitete Art
Stängel dicht beblättert
Kelchblätter linealisch, spitz
> 6


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

5       Kelch eiförmig, stumpf oder bespitzt


 Anarrhinum laxiflorum
Boiss.
(Lockerblütiger Lochschlund)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VI, Felsen, steiniges Ödland (400 - 2600 m)
              Sierra de Cazorla, Jaen (Jose Quiles)

Synonyme:
Anarrhinum bellidifolium ssp. laxiflorum (Boiss.) Malagarriga; 
Simbuleta laxiflora (Boiss.) Wettst.

English name:
Lax- flowered Toadflax

Weltweite Verbreitung:
Spain (Albacete, Almeria, Cadiz, Cordoba, Granada, Jaen, Malaga, Murcia, Sevilla, Valencia)
Morocco

Worterklärung:
anarrhinum: aneu = ohne, rhinum = Nase
laxiflorum: lockerblütig

 


 

 

Pflanze 25 - 85 cm hoch
Stängel meist unverzweigt, locker beblättert, Blüten in vielblütigen Ähren


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand locker, Tragblätter ganzrandig, linealisch, 0,5 - 2,5 mm lang, 0,3 mm lang, ganzrandig linealischkürzer als die Blüten


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten weiß, manchmal violett überlaufen, 5 - 6 mm lang, Schlundöffnung rundlich, mit 2 flachen Schlundwulsten, Sporn 1 - 2 mm lang, umgebogen, nach vorne gerichtet, Staubblätter kürzer als die Kronröhre, Kelch fast bis zum Grund geteilt,  Kelchblätter 1 - 2 mm lang, 0,4 - 0,9 mm breit, stumpf, kahl, hautrandig, Blütenstandsachse papillös


Photo und copyright Jesús Vílchez

Frucht kugelig, 3 - 4 mm im Durchmesser, länger als der Kelch, kahl


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen ca. 0,6 mm groß, mit kegelförmigen, spitzen Warzen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel etwas kantig, Stängelblätter meist linealisch, ungeteilt, selten handförmig 3- teilig, Abschnitte +/- gleich, Blätter bzw. Segmente 10 - 30 mm lang, 2 mm breit, ganzrandig

 

Rosettenblätter und Grundblätter, 
10 - 100 mm lang, 3 - 20 mm breit, spatelig, ganzrandig oder gezähnt, vorne stumpf

 

 

 

 

6        Kelchblätter linealisch, spitz


 Anarrhinum bellidifolium
(L.) Willd.
(Gänseblümchen- Lochschlund)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Felsspalten, Steinschutt, Felsige Äcker (0 - 2000 m)
                  Pola de Lobo, Portugal, 35 m ü.M. (11.06.2017)

Synonyme:
Anarrhinum linnaeanum Jord. & Fourr., Antirrhinum bellidifolium L.

English name:
Daisy-leaved Toadflax

Nom francais:
Muflier à feuilles de pâquerette

Nome italiano: 
Muffolaria azzurra

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten S und SO Trier, ausgestorben Saarland, Altfund Franken

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), 
Bayern: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Saarland: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Germany
Portugal (widespread), Spain (widespread), 
France (widespread), Italy (Piemont, Lombardei)

2n = 18

Worterklärung:
anarrhinum: aneu = ohne, rhinum = Nase

bellidifolium: Blätter ähnlich den Blättern eines Gänseblümchens

 

Pflanze 25 - 100 cm groß
Stängel, verzweigt, kahl oder im Blütenstand papillös, dicht beblättert


Photo und copyright Paul Busselen

Blüten in vielblütigen Ähren, 


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Tragblätter ganzrandig, linealisch, 1 - 2,5 mm lang, kürzer als die Blüten

Krone meist blaulila, selten weiß, 3 - 6 mm lang, Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig,
Schlundöffnung rundlich, Staubblätter kürzer als die Kronröhre


Photo und copyright Paul Busselen

Schlundwulst undeutlich

Sporn 1 - 2,5 mm lang, umgebogen, nach vorne gerichtet, oft nicht sichtbar


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch fast bis zum Grund geteilt, 
Kelchblätter 2 mm lang, spitz, kahl, hautrandig


Photo und copyright Paul Busselen

Frucht kugelig, 3 mm im Durchmesser, kürzer als der Kelch, kahl


Photo und copyright Paul Busselen

Samen ca. 0,6 mm groß, warzig


Photo und copyright Paul Busselen

Stängel etwas kantig, kahl

Stängelblätter handförmig, 3 - 7-teilig, 10 - 45 mm lang, mit linealischen Zipfeln,
Mittelabschnitt größer als die seitlichen


Photo und copyright Paul Busselen

Rosettenblätter eiförmig, 30 - 80 mm lang, 15 - 30 mm breit, ungleich grob gesägt
vorne stumpf