Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Antirrhinum - Blüten weiß, rosa oder rot, Blätter linealisch oder lanzettlich, 3 - 9 mal so lang wie breit, 4 - 25 mm breit, Stängel im mittleren Teil kahl, Blütenstiele kürzer als der Kelch, Kelchblätter eiförmig, stumpf, seitliche Äste windend

Blüten weißlich oder hellrosa
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten dunkelrosa oder rot
> 2

 

1       Blüten weißlich oder hellrosa


Antirrhinum onubense
(J. Fernández Casas) J. Fernández Casas
(Huelva- Löwenmaul)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VII, Felsen, steinige Hänge (400 - 700 m)
                Rocha da Pena, Algarve, Francisco Clamote (21.05. 2015)

Synonyme:
Antirrhinum meonanthum ssp. onubensis Fdez-Casas; 
Antirrhinum graniticum ssp. onubensis (Fdz.-Casas) Valdés

English name:
Huelva Snapdragon

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve)
Spain (Cadiz, Cordoba, Huelva, Sevilla, Badajoz)

Etymologie:
- Antirrhinum: anti = gegen (ähnlich), rhinos = Nase / anti = towards, rhinos = nose
-
onubense: aus Huelva

Bei Kew ist Antirrhinum onubense ein Synonym von Antirrhinum graniticum Rothm.
Nach Flora Iberica ist der Mittelteil des Stängels von Antirrhinum onubense kahl, während er bei Antirrhinum graniticum kurzhaarig drüsig ist.

 

 

 

Pflanze 30 - 120 cm hoch
aufsteigend oder aufrecht, verzweigt


Photo und copyright Francisco Clamote

Blütenstand +/- locker, mit 8 - 25 Blüten

 

Blütenstandsachse im oberen Teil drüsig behaart,
Tragblätter 3 - 6 mm lang, eilanzettlich, spitz, Blütenstiel 3 - 10 mm lang

 

Blüten weißlich oder hellrosa, 20 - 25 mm lang, 
Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig, Gaumen geschlossen, gelb  


Photo und copyright Francisco Clamote

Kronrröhre weißlich, außen behaart, mit einer 1 - 2 mm langen Ausbuchtung
Kelch 3 - 6 mm lang, Kelchblätter eiförmig, vorne spitz oder stumpf, drüsig behaart


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte eilänglich, 8 - 10 mm lang, 5 - 6 mm breit, drüsig behaart


Photo und copyright Francisco Clamote

Samen 0,7 mm lang, gefurcht, Rippen miteinander verbunden, gezähnt

 

Stängel im mittleren Teil kahl, mit rankenden Seitenästen an deren Ende sich oft ein Blattbüschel befindet, obere Blätter wechselständig, die unteren quirlig zu 3 oder gegenständig, Blätter linealisch, 15 - 45 mm lang, 3 - 10 mm breit, am Rand umgerollt, spitz, kahl, grün


Photo und copyright Francisco Clamote

 

 

2       Blüten dunkelrosa oder rot

Blütenstandsachse und Kapsel +/- kahl
> 3


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Blütenstandsachse und Kapsel drüsig behaart
> 4

 

3      Kapsel kahl


Antirrhinum tortuosum
Bosc ex Vent.
(Gewundenes Löwenmaul )


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - VI, Felsen, steinige Hänge, Straßenränder (0 - 1000 m)
              Ancona, Monte Conero, Marken, Italien (Patrizia Ferrari Mai 2008)

Synonyme:
Antirrhinum majus subsp. tortuosum (Bosc) Rouy (Name in der Flora Europaea)
Antirrhinum majus subsp. tortuosum (Lam.) Rouy (Name in der Flora Italiana)
Antirrhinum tortuosum Lam., Antirrhinum altissimum Rothm.

English name:
Contorted Snapdragon

Nome italiano: 
Bocca di leone cespugliosa

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Cordoba, Granada, Huelva, Malaga, Sevilla), Gibraltar, 
Italy (Emilia Romagna, Marken, Latium, Abruzzen, Molise, Apulien, Kampanien), Sardinia, Sicily, 
Malta, Morocco, Algeria, Tunisia, Libya

Eingebürgert in:
*Greece (N- East, Ionian Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
*Turkey

Etymologie:
- Antirrhinum: anti = gegen (ähnlich), rhinos = Nase / anti = towards, rhinos = nose
-
tortuosum: gewunden

 

 

 

Pflanze 40 - 120 cm hoch
aufrecht, verzweigt,
Blütenstand dicht, mit 15 - 25 Blüten,


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten rot, 25 - 40 mm lang, Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig, 
Gaumen geschlossen, weiß oder gelb, Kronröhre weißlich oder rosa, drüsig behaart


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Tragblätter eiförmig, 5 - 8 mm lang, schüsselförmig, deutlich anders als die Blätter,
Kronröhre am Grund ausgestülpt, ohne Sporn, Kelch 4 - 8 mm lang, Kelchblätter eiförmig, stumpf, nicht zurückgebogen, Blütenstandsachse +/- kahl


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Früchte eilänglich, 10 - 15 mm lang, 8 - 11 mm breit, kahl
Samen 1 mm lang, gefurcht, Rippen miteinander verbunden, gezähnt

 

Stängel im mittleren Teil kahl, seitliche Äste Ranken bildend
die oberen Blätter wechselständig, die unteren Blätter im Quirl oder gegenständig,
Blätter linealisch- lanzettlich, 10 - 60 mm lang, 1 - 6 mm breit, kahl,
Blattstiel 1 - 2 mm lang
, unterseits grün oder purpurn


Photo und copyright Patrizia Ferrari

 

 

4        Blütenstandsachse und Kapsel drüsig behaart


Antirrhinum cirrhigerum
(Ficalho) Rothm.
(Ranken- Löwenmaul)

III - VI, Sanddünen, felsige Küsten (0 - 100 m)
              Carrapateira, Algarve, Portugal, ca. 5 m ü.M. (09.06.2017)

Synonyme:
Antirrhinum majus ssp. cirrhigerum (Ficalho) Franco (Name in der Flora Europaea)
Antirrhinum latifolium var. cirrhigerum Welw. ex Ficalho
Antirrhinum linkianum ssp. cirrhigerum (Ficalho) S. Rivas-Martínez, T.E. Díaz & F. Fernández-González

English name:
Tendril- bearing Snapdragon

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Baixa Alentejo, Estremadura), 
Spain (Cadiz, Huelva, Sevilla)
Morocco

2n = 16

 

 

 

 

Pflanze 30 - 50 cm hoch
aufsteigend, verzweigt


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blütenstand dicht, mit 10 - 27 Blüten


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten rot, 30 - 40 mm lang, Oberlippe 2- teilig, Unterlippe 3- teilig, 
Gaumen geschlossen,
gelb, Kronröhre weißlich oder rosa, drüsig behaart


Photo und copyright Miguel Porto

Kronröhre am Grund ausgestülpt, ohne Sporn

Staubblätter ca. so lang wie der Griffel

Kelch 6 - 10 mm lang, Kelchblätter eiförmig, stumpf, nicht zurückgebogen

Blütenstandsachse drüsig
Tragblätter eiförmig, 4 - 6 mm lang, schüsselförmig, deutlich anders als die Blätter

Früchte eilänglich, 12 - 18 mm lang, 10 - 12 mm breit, dicht drüsig behaart

Samen 1 mm lang, gefurcht, Rippen miteinander verbunden, gezähnt

Stängel im mittleren Teil kahl, seitliche Äste Ranken bildend
die oberen Blätter wechselständig, die unteren Blätter im Quirl oder gegenständig


Photo und copyright Miguel Porto

Blätter linealisch- lanzettlich, 10 - 35 mm lang, 3 - 7 mm breit, kahl,
Blattstiel 2 - 5 mm lang

Blätter unterseits grün oder purpurn