Plantago - Stängel ohne Blätter, Grundblätter stark gezähnt oder fiederteilig
Blätter +/- gleichmäßig
gezähnt, mit 7 - 9 Paar schlanken Zähnen > 1 |
Blätter ungleichmäßig
gezähnt, jederseits mit 3 - 5 breiten Zähnen > 2 |
1 Blätter +/- gleichmäßig gezähnt, mit 7 - 9 Paar schlanken Zähnen
Plantago serraria L. (Gezähnter Wegerich)
IV - VI, Ruderalstellen, Wiesen, felsige Hänge Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm
Ähren 6 - 10 cm lang, ca. 5 mm breit, dicht
Deckblätter oval, +/- stumpf, breit hautrandig, kürzer als die
Kelchblätter,
Blätter 8 - 15 cm lang, 0,5 - 4 cm breit,
|
2 Blätter ungleichmäßig gezähnt, jederseits mit 3 - 5 breiten Zähnen
Plantago coronopus L. (Krähenfuß- Wegerich) VI- IX, Salzhaltige Sandböden, Salzwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: An der Küste ist Plantag coronopus häufig auf Salzwiesen zu finden. Im Binnenland kommt sie jedoch in Deutschland nur selten an Binnensalzstellen vor.
|
Pflanze 5 - 25 cm Blüten in dichtblütigen, länglichen Ähren Blüten vorweiblich, Kapseln 1 - 5- samig Blüten mit 4 Kronzipfeln und 4 Staubblättern Im oberen Teil der Ähre befinden sich jeweils hinter einem
Deckblatt die Früchte, Blätter fiederteilig, behaart oder fast kahl
|
Plantago macrorhiza Poir. (Großwurzeliger Wegerich)
VI- IX, Salzhaltige Sandböden, Salzwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm
Blüten in dichtblütigen, länglichen Ähren
Blüten vorweiblich, Kapseln 1 - 5- samig
Blüten mit 4 Kronzipfeln und 4 Staubblättern
Im oberen Teil der Ähre befinden sich jeweils hinter einem
Deckblatt die Früchte,
Blätter fiederteilig, behaart
oder fast kahl
|