Veronica
- Blüten blau, in vielblütigen end- und
seitenständigen Blütentrauben,
Stängel behaart, Krone radförmig, Kelch 5- zipflig, obere Blätter linealisch,
ganzrandig
Kelchblätter und Fruchtkapsel anliegend krummhaarig > 1 |
Kelchblätter und Frucht zumindest auf der Fläche
kahl > 4 |
1 Kelchblätter und Frucht angedrückt krummhaarig
Endemit in Spanien Tragblätter eilanzettlich > 2
|
Weit verbreitete Art, jedoch
kein Vorkommen in Spanien Tragblätter linealisch > 3 |
2 Endemit in Spanien, Tragblätter eilanzettlich
IV - VII, Lichtungen in Buchenwäldern, felsige Hänge, Strände (5 - 1400
m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Benannt
nch dem französischen Botaniker Frère Sennen (Étienne
Marcellin Granier-Blanc; 1861–1937).
|
Pflanze 15 -
25 cm
groß,
Blütenstand oft mit 2 Blütentrauben,
Blüten 12 - 18 mm im Durchmesser, blau oder violett, sternförmig
ausgebreitet, Tragblätter oval, 5 - 8 mm lang, vor allem am Rand
behaart, Blütenstiele 2 - 5 mm lang,
Fruchtkapsel elliptisch, mit Griffelbucht, behaart
Oberste Stängelblätter linealisch, +/- ganzrandig, mit umgebogenen Rand
Untere Blätter eilanzettlich, 25 - 50 mm lang, 10 -
20 mm breit, meist scharf gesägt,
|
3 Tragblätter linealisch
IV - VII, Trockenwiesen Synonyme: English
name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Die Arten Veronica prostrata,
Veronica austriaca und Veronica teucrium sind durch viele Übergänge
verbunden, so dass die Grenzen oft völlig verschwimmen!
|
Pflanze 20 - 40 cm groß, +/- aufrecht
Blütenstand oft mit 2 Blütentrauben
Blüten blassblau Kelch und Fruchtkapsel behaart,
Oberste Stängelblätter linealisch, ganzrandig, mit umgebogenen Rand
Untere Blätter meist scharf gesägt
Blattunterseite mit langen Haaren
|
4 Kelchblätter und Frucht kahl
Pflanze mit vielen oft sternförmig ausgebreiteten
Stängeln Blütenstand mit 30 - 50 Blüten, junge Blüten hellblau > 5 |
Pflanze mit wenigen Stängeln, Blütenstand mit 15 - 20 Blüten, junge Blüten tiefblau > 6 |
5 Laubblätter dicht kurzflaumig, Haare ca. 2 mm lang
IV - VII, Trockenwiesen Synonyme: Synonyme: English
name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Die Arten Veronica prostrata,
Veronica austriaca und Veronica teucrium sind durch viele Übergänge
verbunden, so dass die Grenzen oft völlig verschwimmen!
|
Pflanze 10 - 20 cm
groß, niederliegend oder aufsteigend,
Blütenstände 30 - 50- blütig, vor dem Aufblühen pyramidal, Blüten blassblau bis weiß
Kelch kahl
Blätter +/- elliptisch, kaum gekerbt bis glatt, mit sehr kurzen Haaren
|
6 Nur der Mittelnerv der Blattunterseite mit 3 - 5 mm langen Haaren
IV - VII, Trockenwiesen Synonyme: English name: Nom
francais: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Benannt nach dem deutschen Chemiker und Geologen Theodor Scheerer (1813 - 1875).
|
Pflanze 10 -
25 cm groß
Blüten in 15 - 20- blütigen Trauben Junge Blüten sattblau Kelch kahl, höchstens am Rand behaart
Kapsel kahl, kaum ausgerandet Alle Stängelblätter elliptisch bis linealisch, ganzrandig oder schwach gekerbt, oft umgerollt Fast nur der Mittelnerv der Blattunterseite mit 3 - 5 mm langen Haaren
|