Veronica - Blüten weißlich, mit dunklen Adern - Blüten einzeln in den Achsel von Tragblättern, ohne seitenständige Blütentrauben, Blätter +/- ganzrandig
Blätter lanzettlich > 1 |
Blätter rundlich oder breit
eiförmig > 2
|
1 Blätter lanzettlich
VI - VII, Felsen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 25 cm groß Blütenstand 8 - 15- blütig
Blüten mittelgroß (10 - 14 mm), blassrosa, in dichten Trauben, Griffel 3 - 7 mm lang
Blütenstiel und Kelch drüsig, flaumig, Frucht elliptisch, seicht ausgerandet, samtig drüsig, den Kelch kaum überragend Stängel mit 6 - 12 Blattpaaren, Ausläufer verholzend Blätter lanzettlich, kurz gestielt, etwas dicklich, glänzend, fast kahl Stängel aufsteigend, annähernd rund, anliegend behaart
|
2 Blätter rundlich oder breit eiförmig
Blüten klein (5 - 6 mm) Blütenstiele und Kelch nicht drüsig > 3
|
Blüten mittelgroß (10 - 14 mm) Blütenstiele und Kelch drüsig > 4
|
3 Blüten klein (5 - 6 mm), Blütenstiele und Kelch nicht drüsig
V - IX, Wiesen, Äcker, Ruderalstellen (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
Blüten in Ähren, einzeln in den Achseln von Tragblättern
Blüten klein (5 - 6 mm), weißlich, mit rosa oder blauen Adern
Kapsel breiter als lang, drüsig
Samen scheibenförmig, mit dunklem Fleck
Stängel kahl oder angedrückt behaart, am Grunde
kriechend
Untere Blätter eiförmig, schwach gezähnt
Blätter ober- und unterseits kahl
|
4 Blüten mittelgroß (10 - 14 mm), Blütenstiele und Kelch drüsig, flaumig
Endemit in Spanien und
Portugal Blüten blau oder weiß mit kräftigen dunkelblauen Adern > 5
|
Endemit in Korsika Blüten weiß mit schwachen blauen Adern > 6
|
5 Endemit in Spanien und Portugal
VI - VIII, Felsige Hänge, Weiden (1300 - 3100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: In der Flora Europaea gehört diese Sippe zu
Veronica repens. Die Varietät Veronica nevadensis var. nevadensis Pau iste ein Endemit der Sierra Nevada und der Sierra de Los Filabres, während die in allen Teilen größere Veronica nevadensis var. langei (Lacaita) Mart. Ortega & E. Rico nur in der Sierra Segundera, der Sierra de la Cabrera und der Sistema Central vorkommt.
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blütenstand endständig,
Blütenstand 3 - 30- blütig
Blüten mittelgroß (10 - 14 mm), weißlich, mit blauen oder violetten Adern
oder blau mit dunklen Adern
Tragblätter, Blütenstiel und Kelch drüsig behaart
Frucht elliptisch, ca. 4 mm lang, drüsig behaart, Griffel ca. 4 mm lang
Stängel zur Blütezeit behaart, zur Fruchtzeit meist kahl
Blätter rundlich bis eiförmig, 8 - 25 mm lang, 5 - 13 mm breit,
ganzrandig oder schwach gelappt, die oberen meist dicht behaart, die unteren +/- kahl
|
6 Endemit in Korsika
VI - VIII, Felsige Hänge, Weiden (1300 - 3100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blütenstand endständig, 3 - 30- blütig
Blüten mittelgroß (10 - 14 mm), weißlich, mit blauen oder violetten Adern
Tragblätter, Blütenstiel und Kelch drüsig behaart
Frucht elliptisch, ca. 4 mm lang, drüsig behaart, Griffel ca. 4 mm lang
Stängel zur Blütezeit behaart, zur Fruchtzeit meist kahl
Blätter rundlich bis eiförmig, 8 - 25 mm lang, 5 - 13 mm breit, ganzrandig oder schwach gelappt, dicht behaart oder kahl
|