Polygala- Blüten blau, weißlich oder rosaviolett, mit fädlichen Anhängseln, Krone nicht S- förmig gebogen, untere Stängelblätter wechselständig, kleiner als die oberen, Tragblätter die Blütenknospen überragend
| Flügel 4 - 6 mm lang, mit 1
- 3 Längsadern Tragblätter meist bis zur Blütezeit erhalten bleibend > 1
|
Flügel 8 - 11 mm lang, mit 3
- 5 Längsadern Tragblätter meist vor der Blüte abfallend > 2
|
1 Flügel 4 - 6 mm lang, mit 1 - 3 Adern
V - VI, Trockenrasen Synonyme: English name; Nom francais: Nome italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütentrauben rötlich, kegelförmig, meist sehr
dicht, mit 15 - 50 Blüten
Kronblätter etwa so lang wie die Flügel
Tragblätter länger als der Blütenstiel, 2,5 - 5 mm lang
Flügel zur Fruchtzeit grün, ca. so lang wie die Frucht
Frucht eilänglich, schmal geflügelt, vorne ausgerandet
Grundblätter kleiner als die Stängelblätter, immer ohne Grundblattrosette
|
2 Flügel 8 - 11 mm lang, mit 3 - 5 Adern
| Endemit in Albanien und dem
Kosovo Blütentrauben dicht, eiförmig, auch zur Fruchtzeit nicht verlängert > 3
|
Blütentrauben +/- locker, länglich, zur Fruchtzeit verlängert > 4
|
3 Endemit in Albanien und dem Kosovo, Blütentrauben dicht, eiförmig, auch zur Fruchtzeit nicht verlängert
VI - VII, Steinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß,
Blütentrauben dicht, eiförmig, auch zur Fruchtzeit nicht verlängert Flügel pink, 8- 11 mm lang,
Flügelnervatur
verzweigtTragblätter länger als die Blütenstiele, Kapsel kürzer und schmaler als die Flügel, Gynophor sehr kurz Seitliche Lappen der Anhängsel dem Samen anliegend, höchstens 1/4 so lang wie der Samen
Blätter lanzettlich oder linealisch und zugespitzt, kahl
|
4 Blütentrauben +/- locker, länglich, zur Fruchtzeit verlängert
| Endemit in Süditalien Seitliche Lappen der Samenanhängsel aufrecht, eine Krone bildend Schiffchen und Anhängsel wenig kürzer als die oberen Kelchblätter > 5
|
Seitliche Lappen der Samenanhängsel dem Samen anliegend Schiffchen und Anhängsel deutlich kürzer als die oberen Kronblätter > 6
|
5 Endemit in Süditalien, Schiffchen und Anhängsel wenig kürzer als die oberen Kelchblätter
V - VI, Steinige Garrigue (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütentrauben normalerweise pink, seltener blau oder weiß, Tragblätter die Blütenknospen meist überragend, länger als der Blütenstiel, meist vor der Blüte abfallend Obere Kronblätter kaum länger als das Schiffchen
Flügel 8 - 9 mm lang, mit 3 - 5 Adern,
Kronblätter etwa so lang wie die Flügel Seitliche Lappen der Anhängsel aufrecht, eine Krone bildend, ca. halb so lang wie der Samen Obere Blätter lanzettlich oder linealisch und
zugespitzt,
|
6 Schiffchen und Anhängsel deutlich kürzer als die oberen Kronblätter
V - VII, Sonnige, trockene Magerrasen (0 - 1000 m) Synonyme: English name; Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 15 - 40 cm groß
Blütentrauben normalerweise pink, seltener blau oder
weiß
Tragblätter länger als der Blütenstiel, spät abfallend
Flügel 8 - 11 mm lang, mit 3 - 5 Adern,
Kronblätter etwas länger lang wie die Flügel
Blütentrauben zur Fruchtzeit verlängert
Kapsel herzförmig, Gynophor (Fruchtträger) kurz
Seitliche Lappen der Anhängsel dem Samen anliegend, ca. halb so lang wie der Samen
Blätter linealisch- lanzettlich
Grundblätter kleiner als die Stängelblätter, immer ohne Grundblattrosette
|