Rumex- Blüten
eingeschlechtlich, oft zweihäusig, Blätter lanzettlich,
elliptisch,
obere stängelumfassend,
zumindest einige Blütenstandsäste verzweigt
Stängelblätter 3 - 6 mal so
lang wie breit, die oberen sehr schmal > 1
|
Stängelblätter 2 - 4 mal so
lang wie breit, auch die oberen breit > 2
|
1 Stängelblätter 3 - 6 mal so lang wie breit, die oberen sehr schmal
Rumex thyrsiflorus Fingerh. (Rispenblütiger Sauerampfer)
VII - VIII, Wälder, Wegränder, Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blütenstand dichtblütig, nicht von Hochblättern durchsetzt
Seitenäste verzweigt
Valven 2,5 - 6 mm lang, ganzrandig, mit mindestens 1 kleinen Schwiele
Stängelblätter 3 - 6 mal so lang wie breit, die oberen sehr schmal, pfeilförmig, stängelumfassend, die unteren breiter, gestielt
Grundblätter lineal- lanzettlich, (4 - 14 mal so lang wie breit),
|
2 Stängelblätter 2 - 4 mal so lang wie breit, auch die oberen breit
Selten verwildernde
Kulturpflanze Grundblätter bis 15 cm lang und 10 cm breit > 3 |
Grundblätter 2 - 13 cm lang, 1 - 4 cm breit > 4
|
3 Selten verwildernde Kulturpflanze, Valven 3 - 4 mm lang, Grundblätter bis 15 cm lang und 10 cm breit
Rumex rugosus Campd. (Garten- Sauerampfer)
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die Blätter werden klein gehackt zu Suppe verarbeitet oder zum Würzen von Salaten verwendet.
|
Pflanze 60 - 120 cm groß Blütenstand dichtblütig, Narben gefranst Stängelblätter stängelumfassend, 2 - 4 mal so lang wie breit, auch die oberen breit
Grundblätter bis 15 cm lang und 10 cm breit, 4 - 8 mal so lang wie breit, +/-
dünn
|
4 Valven 6 - 9 mm groß, Grundblätter ca. 4 cm lang, zur Blütezeit oft schon vertrocknet
Verbreitung im Gebiet:
Griechenland > 5
|
Verbreitung im Gebiet:
Portugal, Spanien, Frankreich, Italien > 6
|
5 Verbreitung im Gebiet: Griechenland
Rumex tuberosus ssp. horizontalis (C. Koch) Rech. fil. (Waagrechter Sauerampfer )
V - VI, Wälder, Wegränder, Wiesen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die anderen beiden Unterarten von Rumex tuberosus ssp. tuberosus und ssp. creticus besitzen unverzweigte Blütenstandsäste.
|
Pflanze 30 - 120 cm groß, obere Internodien sehr lang,
Valven +/- rundlich- elliptisch, 5 - 8 mm lang, 5 - 8 mm breit, an der Spitze abgerundet
Stängelblätter pfeilförmig, stängelumfassend, nach oben kleiner werdend Blätter unterseits +/- kahl Stängel tief gerillt, Ochrea fransig zerschlitzt Untere Blätter und Grundblätter gestielt, bis 4 cm lang, 3 cm breit, pfeil- oder herzförmig
|
6 Verbreitung: Portugal, Spanien, Frankreich, Italien
Rispe kopfig, kaum
länger als breit Rispenachse und Blätter unterseits nicht papillös Valven rechteckig, breiter als lang, bis 9 mm breit, vorne gestutzt oder ausgerandet > 7
|
Rispe deutlich länger als
breit, untere Zweige häufig abgesetzt Rispenachse und Blätter unterseits papillös Valven ca. 3 mm breit, herz- eiförmig > 8
|
7 Rispe kopfig, kaum länger als breit, Rispenachse und Blätter unterseits nicht papillös
Rumex thyrsoides Desf. (Rispiger Sauerampfer)
IV - V, Felsige Hänge, Straßengräben (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 40 - 90 cm hoch
Blütenstand nicht von Hochblättern durchsetzt, Blütenstandsäste verzweigt
Pflanze zweihäusig getrenntgeschlechtich
Blütenstand kopfig, sehr dicht
Valven breiter als lang (4 - 6 mm lang, 7 - 9 mm breit), an der Spitze gestutzt oder ausgerandet, am Grund herzförmig, zumindest 1 Valve mit Schwiele
Stängelblätter pfeilförmig, stängelumfassend, nach oben kleiner werdend
am Rand oft wellig- kraus
Stängel gerillt, Ochrea häutig
Grundblätter gestielt, pfeil- oder herzförmig, Blattspreite 2 - 3 mal so lang wie breit (3 - 11 cm lang, 2 - 4 cm breit), vorne stumpf oder +/- spitzlich, lang gestielt
|
8 Rispe deutlich länger als breit, untere Zweige häufig abgesetzt, Rispenachse und Blätter unterseits papillös
Rumex papillaris Boiss. & Reuter (Warziger Sauerampfer)
VI - VIII, Felsige Hänge, Straßengräben, Waldränder
(500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Die Unterart Rumex papillaris ssp. javalambrensis (Pau) G. López (Synonym: Rumex javalambrensis Pau) besitzt +/- keine Papillen. Sie wird in der Flora Iberica zwar erwähnt, jedoch nicht weiter beschrieben.
|
Pflanze 40 - 100 cm hoch
Blütenstandsachse papillös
Pflanze zweihäusig getrenntgeschlechtich
Stängel gestreift, Ochrea häutig
Grundblätter und untere Blätter gestielt, pfeil- oder herzförmig, Blattspreite 3 - 6 mal so lang wie breit (4 - 13 cm lang, 1 - 3 cm breit), fleischig, lang gestielt
Blätter unterseits papillös
|