Unterarten von Pulsatilla
alpina
- Pflanze 10 - 30 cm hoch, Blüten weiß, Blätter
klein, Endabschnitte der Blätter bis zur Mitte eingeschnitten -
- Verbreitung: Alpen -
Blüten 35 - 45 mm im
Durchmesser Blättchen mit 3 - 15 Blattzipfeln > 1
|
Blüten 55 - 60 mm im
Durchmesser Blättchen mit bis zu 30 Blattzipfeln > 2
|
1 Blüten 35 - 45 mm im Durchmesser, Blättchen mit 3 - 15 Blattzipfeln
V - VIII, Alpine Magerrasen (1600 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 25 cm hoch
Blüten 3,5 - 4,5 cm im Durchmesser, Perigonblätter 0,5 - 1 cm breit
Blüten innen und außen weiß, aufrecht
Blätter 15 - 35 mm lang gestielt, Blattfiedern 3. Ordnung 12 mm lang, 6 mm breit, mit 3 - 15 Zipfeln, Abschnitte der Grundblätter gestielt oder bis zur Mittelrippe eingeschnitten, zur Fruchtzeit am Rand kahl
Rhizom mit 2 - 4 Grundblättern, Rhizomfaserschopf vorhanden
|
2 Blüten 55 - 60 mm im Durchmesser, Blättchen mit bis zu 30 Blattzipfeln
V - VII, Alpine Matten, Bergwiesen (1000 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 25 - 30 cm hoch
Blüten innen und außen weiß, 5,5 - 6 cm im Durchmesser, mit 7 - 9 Perigonblättern, Perigonblätter 0,5 - 1 cm breit, Blütenstiele rotbraun überlaufen, 40 - 80 mm lang
Blätter 15 - 35 mm lang gestielt,
Rhizom mit 2 - 4 Grundblättern, Rhizomfaserschopf fehlend
|