Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Pulsatilla alpina
- Pflanze 10 - 30 cm hoch, Blüten weiß,
Blätter klein, Endabschnitte der Blätter bis zur Mitte eingeschnitten  -
- Verbreitung: Alpen -

Blüten 35 - 45 mm im Durchmesser
Blättchen mit 3 - 15 Blattzipfeln 
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 55 - 60 mm im Durchmesser
Blättchen mit bis zu 30 Blattzipfeln
> 2


Photo und copyright Acta Plantaurum - Roberta Alberti

 

1        Blüten 35 - 45 mm im Durchmesser, Blättchen mit 3 - 15 Blattzipfeln 


Pulsatilla alpina ssp. alba Zämelis & Paegle
(
Brocken- Kuhschelle)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VIII, Alpine Magerrasen (1600 - 2800 m)
                Brocken, Sachsen- Anhalt, Deutschland
                Le Grand Ballon, Vogesen (Frankreich) Michael Hassler 01.05.2011

Synonyme:
Vogesen- Kuhschelle, Österreichische Kuhschelle, Brocken- Anemone, Kleine Alpen- Kuhschelle
Pulsatilla alba Reichenb. (Name in der Flora Europaea)
Pulsatilla alpina ssp. austriaca Aichele & Schwegler (Name in der Publikation von Daniel Moser und der Flora Italiana),
Pulsatilla scherfelii (Ullep.) Skalický (Name bei Tela Botanica)
Anemone scherfelii Ullep. (Name in der Flora Gallica)
Pulsatilla alpina ssp. alpicola H.Neumayer, Anemone micrantha (DC.) Sweet

English name:
Small Alpine Pasqueflower

Nom francais:
Anémone d'Autriche

Nome italiano: 
Pulsatilla austriaca

Verbreitung in Deutschland:
Die Pflanzen kommt in Deutschland nur am Brocken vor!

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), 
Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht) 
Besonders geschützt

Weltweite Verbreitung:
Austria
(Kärnten, Tirol, Südtirol), Germany (nur auf dem Brocken)
France (Vogesen, Puy de Domes, Cantal), Italy (Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul), Slovenia

 

 

 

 

Pflanze 15 - 25 cm hoch


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 3,5 - 4,5 cm im Durchmesser, Perigonblätter 0,5 - 1 cm breit
Blütenstiele 45 - 65 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten innen und außen weiß, aufrecht


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter 15 - 35 mm lang gestielt, Blattfiedern 3. Ordnung 12 mm lang, 6 mm breit, mit 3 - 15 Zipfeln, Abschnitte der Grundblätter gestielt oder bis zur Mittelrippe eingeschnitten, zur Fruchtzeit am Rand kahl

 

Rhizom mit 2 - 4 Grundblättern, Rhizomfaserschopf vorhanden

 

 

 

2       Blüten 55 - 60 mm im Durchmesser, Blättchen mit bis zu 30 Blattzipfeln


Pulsatilla alpina ssp. millefoliata (Bertol.) D. M. Moser
(
Tausendblättrige Kuhschelle)


Photo und copyright Acta Plantaurum - Roberta Alberti

V - VII, Alpine Matten, Bergwiesen (1000 - 2800 m)
               Fanano, Emilia Romagna, 1800 m (Roberta Alberti Juli 2019)

Synonyme:
Vielzipflige Kuhschelle
Anemone millefoliata Bertol., 

English name:
Thousand- leaves Pasqueflower

Nom francais:
Pulsatille alpine à mille feuilles

Nome italiano: 
Pulsatilla millefogliata

Weltweite Verbreitung:
France (Hautes- Alpes, Savoie), 
Italy (Aosta, Piemont, Ligurien, Emilia Romagna, Toskana, Marken, Umbrien, Abruzzen, Latium, Molise, Kalabrien)

 

 

 

Pflanze 25 - 30 cm hoch


Photo und copyright Acta Plantaurum - Roberta Alberti

Blüten innen und außen weiß, 5,5 - 6 cm im Durchmesser, mit 7 - 9 Perigonblättern, Perigonblätter 0,5 - 1 cm breit, Blütenstiele rotbraun überlaufen, 40 - 80 mm lang


Photo und copyright Acta Plantaurum - Roberta Alberti

Blätter 15 - 35 mm lang gestielt,
Endfiedern 12 mm lang, 8 mm breit, mit ca. 30 Zipfeln


Photo und copyright Acta Plantaurum - Roberta Alberti

Rhizom mit 2 - 4 Grundblättern, Rhizomfaserschopf fehlend