Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ranunculus - Blüten gelb, mit 5 - 13 Kronblättern, Blätter gefiedert


Ranunculus millii Boiss. & Heldr.
(Mills' Hahnenfuß)


Photo und copyright Armin Jagel

III – IV,  Phrygana, felsige Hänge (0 - 500 m)
                Kambos, Peloponnes (Armin Jagel 07.04.2011)

Synonyme:
Keine

English name:
Milius's Buttercup

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes)

Etymologie:
- Ranunculus: Verkleinerungsform von rana = Frosch
-
millii: wahrscheinlich benannt nach John Stuart Mill (20 May 1806 – 7 May 1873, englischer Philosoph und Politiker, der zusammen mit seiner Stieftochter in Griechenland Pflanzen sammelte und mit Theodor von Heldreich über die Identifikationen der Pflanzen diskutierte und Sammlungen austauschte.

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm hoch
oft mit mehreren Stängeln


Photo und copyright Armin Jagel

Blütenstand meist unverzweigt, einblütig
Blüten mit 7 - 12 Kronblättern


Photo und copyright Armin Jagel

Kelchblätter anliegend, membranös, kahl 

 

Fruchtstand eiförmig, Blütenboden kahl
Nüsschen 2 mm lang, glatt, mit hakig umgebogenen Schnabel


Photo und copyright Armin Jagel

Stängel behaart, 
Stängelblätter gestielt, 2  3- fach fiederteilig
, Fiederabschnitte eilanzettlich, spitz oder stumpf


Photo und copyright Armin Jagel

Grundblätter 2  3- fach fiederteilig, Fiederabschnitte eilanzettlich, spitz oder stumpf

Wurzelknollen eiförmig