Rhamnus - Bäume oder hohe Sträucher, Blüten meist mit 4 Kelchzipfel, Äste mit Sprossdornen, Blätter eiförmig bis rundlich, 1 - 3 cm lang, lang gestielt, gezähnt, aber nicht dornig, mit 2 - 5 Paar deutlichen Seitenadern
Blattstiel so lang wie die
rundliche Blattspreite > 1
|
Blattstiel höchstens halb so
lang wie die elliptische Blattspreite > 2 |
1 Blattstiel so lang wie die rundliche Blattspreite
V - VI, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Ca. 1 m hoher Strauch
Blüten 3 - 5 mm groß, Kelchblätter grün, am Grund glockig verwachsen, mit 4 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 1 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten mit 4 Staubblättern
Weibliche Blüten mit 2 - 4 Griffeln
Reife Frucht aufspringen
Äste mit Sprossdornen
Blätter gegenständig, rundlich, 10 - 30 mm im
Durchmesser, mit 3 - 4 Paar Seitennerven,
|
2 Blattstiel höchstens halb so lang wie die elliptische Blattspreite
Bis 2 m hoher Strauch Blätter 1 - 1,5 cm lang > 3
|
Bis 6 m hohe Sträucher oder
Bäume Blätter 3 - 7 cm lang > 4 |
3 Bis 2 m hoher Strauch, Blätter 1 - 1,5 cm lang
IV - VI, Felsen, Wälder Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Evt. ein Bastard Rhamnus saxatilis x Rhamnus orbiculata
|
Bis 2 m hoher Strauch
Äste mit Sprossdornen,
Blätter breit eiförmig - rundlich, 10 - 15 mm im Durchmesser, mit 3 - 4 Paar Seitennerven
Blattrand gesägt, Blattstiel der Blätter der Kurztrieb
viel kürzer als Blattspreite
|
4 Bis 6 m hohe Sträucher oder Bäume, Blätter 3 - 7 cm lang
V - VI, Gebüsche, Wälder (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 3 m hoher Baum Blüten 3 - 5 mm groß, Kelchblätter grün, am Grund glockig verwachsen, mit 4 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 1 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten mit 4 Staubblättern
Weibliche Blüten mit 2 - 4 Griffeln
Steinfrucht zuerst grün, dann rot, reif schwarz,
giftig Steinfrüchte enthalten 3 - 4 harte Steinkernen Äste mit Sprossdornen Einige Ästchen kreuzförmig Blätter gegenständig, 4 - 6 cm lang, eiförmig, mit gesägtem Blattrand Blattrand gesägt, mit dunkelbraunen Warzen auf den Zähnen
Blattstiel 1 - 3 cm lang, mindestens 2 mal so lang wie die (hinfälligen) Nebenblätter BlBlattunterseite behaart, später verkahlend Borke bei jungen Bäumchen +/- glatt
|