Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Drymocallis - Blüten hellgelb

Früchte glatt, nicht gekielt
Stängel 15 - 40 cm hoch, beblättert, mit 3 - 7 oft nickenden, kaum geöffneten Blüten
Kelchblätter 5 - 8 mm lang, aufrecht, ca. so lang wie die Kronblätter
> 1

 

Früchte mit hervortretenden Adern, am Rücken gekielt
Stängel 10 - 25 cm hoch, +/- blattlos, mit 1 - 2 Blüten
Kelchblätter länger als die Kronblätter
> 2


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

 

1     Früchte glatt, nicht gekielt


Drymocallis regis- borisii (Stoj.) J. Soják
(Zar Boris'- Steinfingerkraut)


Photo und copyright

V - VI, Felsen, steinige Hänge (1400 - 1800 m)
             Nordgriechenland

Synonyme:
Potentilla regisborisii Stoyanoff; Potentilla geoides ssp. regisborisii (Stoj.) A. Strid; 
Potentilla halacsyana ssp. regisborisii (Stoj.) J. Soják

English name:
Tsar Boris's Cinquefoil

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- Central, N- East)
Bulgaria

In der Flora Euroaea werden Drymocallis longisepala, Drymocallis halacsyana, Drymocallis regis-borisii und Drymocallis geoides unter Potentilla geoides subsumiert.
Drymocallis geoides kommt nur im Kaukasus und auf der Krim vor, die anderen Arten in Griechenland und Bulgarien.

Benannt nach Zar Boris III von Bulgarien (1894 - 1943)

 

 

Pflanze 15 -40 cm groß
nichtdrüsig behaart, Blütenstand mit 3 - 7 Blüten

 

Blüten +/- glockig, nickend, 
Kronblätter hellgelb, ca. so lang wie die Kelchblätter,
Staubbeutel nur mit 1 hufeisenförmigen Theke, Kelchblätter 5 - 8 mm lang, aufrecht, nicht sternförmig ausgebreitet

 

Außenkelchblätter schmaler und kürzer als die Innenekelchblätter,
weich behaart

 

Früchte glatt, nicht gekielt

 

Grundblätter gesägt, 5 - 7- zählig gefiedert, scharf gesägt, drüsig

 

 

 

2     Früchte mit hervortretenden Adern, am Rücken gekielt


Drymocallis longisepala (Strid) Kurtto & Strid
(Langkelchiges Steinfingerkraut)


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

V - VI, Felsen, steinige Hänge (1400 - 1800 m)
             Mt. Vourinos, Nordgriechenland

Zu den Unterarten

Synonyme:
Potentilla longisepala (Strid) J. Sojak
Potentilla geoides ssp. longisepala A. Strid; 

English name:
Long Sepal Cinquefoil

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- Pindos, N- Central)

In der Flora Euroaea werden Drymocallis longisepala, Drymocallis halacsyana, Drymocallis regis-borisii und Drymocallis geoides unter Potentilla geoides subsumiert.
Drymocallis geoides kommt nur im Kaukasus und auf der Krim vor, die anderen Arten in Griechenland und Bulgarien.

 

 

Pflanze 15 -50 cm groß
mit drüsigen und drüsenlosen Haaren, Blütenstand 1 - 2- blütig


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Blüten +/- glockig, Kronblätter hellgelb, kürzer als die Kelchblätter
Staubbeutel nur mit 1 hufeisenförmigen Theke, Kelchblätter meist nicht sternförmig ausgebreitet

 

Außenkelchblätter schmaler und kürzer als die Innenekelchblätter,
weich behaart


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Früchte mit hervortretenden Adern, am Rücken gekielt


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Grundblätter gesägt, 5- 7- zählig gefiedert, scharf gesägt, drüsig


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis