Potentilla - Pflanzen 20 - 80 cm groß, +/- aufrecht, Blüten gelb, 5 Kronblätter, Früchte nicht erdbeerähnlich, Blätter gefingert, meist 5- zählig, Zipfel linealisch, umgerollt, unterseits dicht weißfilzig
VI - X, Felsfluren, Waldränder, Wegrändern, Bahnanlagen,
Kiesgruben Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Manchmal sind auch die Arten von Potentilla collina agg.
höherwüchsig und +/- aufrecht. Im Gegensatz zu Potentilla argentea ist
jedoch die Blattunterseite locker filzig, mit krausen und geraden Haaren
und die
Blättchen sind gezähnt und nicht umgerollt
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütenstand +/- verzweigt
Blüten 10 - 15 mm im Durchmesser, mit 5 seicht ausgerandeten Kronblättern
Kelchblätter filzig behaart, kürzer als die Kronblätter
Obere Stängelblätter sitzend, meist 3- zählig, Blätter vorne tief eingeschnitten, jederseits mit 2 - 4 sschlanken Zipfeln Blattoberseite je nach Variation glänzend dunkelgrün
oder graufilzig Stängel weißfilzig, obere Stängelblätter
fiederschnittig, Zipfel linealisch, spitz, umgerollt Untere Stängelblätter und Grundblätter gestielt, meist 5- zählig,
Zur Blütezeit ohne nichtblühende Blattrosetten
|