Potentilla sterilis (L.) Garcke
(Erdbeer- Fingerkraut)

Photo und copyright
Michael
Hassler
III - V, Wälder (0 - 1200 m)
Bregenz,
Pfänder, Österreich (27.04.2008)
Synonyme:
Comarum fragarioides Roth; Dactylophyllum fragariastrum Spenn.; Fraga micrantha Fourr.; Fraga sterilis Lapeyr.; Fragaria praecox Salisb.; Fragaria sicca Gilib.; Fragaria sterilis L.; Fragariastrum sterile (L.) Schur; Tormentilla fragaroides Rafin.; Fragariastrum sterile Schur; Potentilla bogenhardiana F. Schultz; Potentilla emarginata Desf.; Potentilla fragaria Poir.; Potentilla fragariifolia C. C. Gmel.; Potentilla fragariastrum Ehrh. ex Hall. f.; Potentilla fragarifolia St. Lag.; Potentilla fragarioides Vill.; Potentilla fraterna Wallr.; Potentilla hybrida Wallr.; Potentilla prostrata Moench; Potentilla sicca Sampaio; Potentilla sterilis Garcke; Potentilla sterilis Richt.; Potentilla villosa Dulac; Potentilla wolnyi Kit. ex Rochel; Tormentilla obovatifolia Stokes
English name:
Strawberry- leaved Cinquefoil
Nom francais:
Potentille faux fraisier, Potentille stérile
Nome italiano:
Cinquefoglia falsa fragola
Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Baden-Württemberg, Mitte, Westen; zerstreut Alpenvorland und O-Schleswig-Holstein; nur Einzelfunde W-, Z-Niedersachsen, Sachsen, O-Bayern; fehlt Nordosten
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Italy, Montenegro, Slovenia, Croatia, Albania,
Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, France, Ireland,
Netherlands, Poland, Sweden, Caucasus,
Eingebürgert in:
*Canada