Rosen ohne Borsten zwischen
den Stacheln, ohne Griffelsäule, Kelchblätter mit Seitenfiedern,
Blätter auf der Fläche drüsig, beim Zerreiben nach Apfelsaft riechend,
Kelchblätter nach der Blüte nach unten geschlagen, an der Frucht schnell
abfallend
15 - 50 cm hoher,
mattenbildender Strauch Blättchen 7 - 14 mm lang, Stacheln lang und schlank > 1 |
1 - 2 m hoher aufrechter oder
überhängender Strauch Blättchen 15 - 30 mm lang, Stacheln kräftig > 2 |
1 15 - 50 cm hoher, mattenbildender Strauch, Blättchen 7 - 14 mm lang, Stacheln lang und schlank
V - VI, Gebüsche, steinige Hänge, Felsschutt (800 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: pulverulenta = voller Staub
|
Pflanze 15 - 50 cm hoch Blüten meist einzeln einzeln, rosa oder weiß Blüten 2 - 4 cm im Durchmesser Kelchblätter mit Seitenfiedern, nach der Blüte abstehend Butten und Kelchblätetr stieldrüsig, Kelchblätter aufrecht, haftend
Stängel mit großen, kräftigen Stacheln, die oft wirtelig oder zu 2 zusammenstehen Nebenblätter breit, mit spreizenden, dreieckigen, nicht zerschlitzten Öhrchen Blätter meist mit 5 Blättchen, Blättchen breit-
oval, kleiner als 1cm Blätter beiderseits drüsig, beim Zerreiben nach Apfelsaft riechend
|
2 1 - 2 m hoher aufrechter oder überhängender Strauch, Blättchen 15 - 30 mm lang, Stacheln kräftig
Fruchtstiel drüsig oder
stieldrüsig Fiederblättchen rundlich, oft überlappend Endblättchen an der Basis meist breit > 3 |
Fruchtstiel meist drüsenlos Fiederblättchen keilförmig, meist nicht überlappend Endblättchen an der Basis meist keilförmig > 4
|
3 Fiederblättchen rundlich, oft überlappend
VI - VII, Gebüsche, Trockenrasen (100 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Hagebutten können zu Wildrosenöl und Marmelade verarbeitet werden
|
Pflanze 1 - 2 m groß Frisch aufgeblühte Blüten kräftig rosa Blüten 3 - 5 cm im Durchmesser Kelchblätter nach der Blüte abstehend Reife Hagebutten rot, fast immer stieldrüsig, Kelchblätter haftend
Fruchtstiel drüsig oder stieldrüsig
Stängel grünlich, evt. sonnenseitig rot Fiederblättchen 16 - 28 mm lang, 11 - 18 mm breit, rundlich, oft überlappend Blätter unterseits drüsig, riechen beim Zerreiben nach Apfelsaft
|
4 Fiederblättchen keilförmig, meist nicht überlappend
VI - VII, Gebüsche, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Im Catalogue of Life sind Rosa elliptica und
Rosa inodora Synonyme!
|
Pflanze 1 - 2 m groß,
Frisch aufgeblühte Blüten rosa Kelchblätter nach der Blüte abstehend Reife Hagebutten rot, Kelchblätter haftend
Fruchtstiel kürzer als die Butte, nicht drüsig
Stängel grünlich, evt. sonnenseitig rot, ohne Borsten zwischen den Stacheln Fiederblättchen 15 - 30 mm lang, 12 - 16 mm breitkeilförmig, meist nicht überlappend Blätter ober- und unterseits drüsig
|