Galium - Blüten weiß, Blattquirle mit
4 Blättern, Blätter elliptisch 9 - 25 mm breit, mit 3 parallelen Adern
Früchte kahl
| Verbreitung: Portugal,
Spanien Blüten schwach trichterförmig > 1
|
Kein Vorkommen in Portugal
und Spanien Blüten radförmig ausgebreitet > 2
|
1 Blüten schwach trichterförmig
V - VII, Wälder (50 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 35 - 70 cm hoch
Blütenstand rispig, dicht, vielblütig
Blüten schwach trichterförmig, 3 - 4 mm im Durchmesser, ohne Grannen
Frucht 1,2 mm lang, kahl, fein papillös
Stängel vierkantig, kahl oder vor allem im unteren Teil langhaarig
Blätter zu 4 quirlig, elliptisch, 18 - 30 mm lang, 8 - 18 mm breit,
sitzend oder kurz gestielt
|
2 Blüten radförmig ausgebreitet
VI - VII, Feuchtwiesen, Auwälder, Ufer, Gebüsche (50 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 45 - 130 cm hoch
Blütenstand breit oval, vielblütig, dicht, Blütenstiele 3 - 5 mm lang
Kronblätter radförmig, 3 - 5 mm im Durchmesser, ohne Grannen
Frucht kugelig, 3 mm im Durchmesser, aufgeblasen, kahl
Stängel im oberen Teil deutlich vierkantig,
Blätter zu 4 quirlig, elliptisch, 35 - 80 mm lang, 9 - 25 mm breit,
Blattoberseite mit 3 Hauptadern und deutlichem Adernetz dazwischen
Blätter unterseits mit deutliche Adern, kahl oder kurzhaarig
|