Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Sträucher, Blüten weiß, Blätter zu 4 im Quirl, Adern undeutlich

Endemit in Kreta
Internodien der Seitenzweige 3- 6 cm lang, Blätter nicht abfallend
> 1

Verbreitung im Gebiet: Spanien (Almeria)
Internodien der Seitenzweige 1 - 3 cm lang, Blätter bald abfallend
> 2


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

 

1       Endemit in Kreta, Internodien der Seitenzweige 3 - 6 cm lang, Blätter nicht abfallend


Galium fruticosum Willd.
(Strauchiges Labkraut)

V - VI, Felsen (0 - 1250 m)
             Topoliaschlucht, Kreta, 208 m ü.M. (19.05.2016)

Synonyme:
Galium junceum Sibth. & Sm.

English name:
Shrubby Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Crete

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- fruticosum: strauchig

 

 

 

Pflanze 35 - 90 cm hoch, rutenartig
aufsteigend, am Grund verholzt, dichte Büsche bildend

Internodien der Seitenzweige 3- 6 cm lang

Blütenstand mit mehreren dichten, weit auseinander stehenden Teilblütenständen

Blüten weißlich, radförmig, 3 mm im Durchmesser, Blütenstiel nur 1 mm lang

Kronblattzipfel gerade

Früchte 1 - 2 mm lang, kahl

 

Stängel vierkantig, kahl, Blätter immer zu 4, quirlig, meist beständig, nicht abfallend

Blätter linealisch- lanzettlich, 20 - 26 mm lang, 4 - 5 mm breit, Adern undeutlich

 

 

2      Verbreitung im Gebiet: Spanien (Almeria), Internodien der Seitenzweige 1 - 3 cm lang, Blätter bald abfallend


Galium ephedroides Willk.
(Meerträubelähnliches Labkraut)


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

V - VII, Felsen, steinige Hänge, Straßenränder (10 - 1280 m)
              Celin, Almeria, 600 m ü.M. (Paco Faluke 01.06.2025)

Synonyme:
Galium fruticosum ssp. ephedroides (Willk.) Pau & Font Quer

English name:
Ephedra- like Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (nur Almeria),
Algeria, Morocco

2n = 44

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- ephedroides: ähnlich Ephedra (Meerträubel)

 

 

 

Pflanze 35 - 50 cm hoch, rutenartig
aufsteigend, am Grund verholzt, dichte Büsche bildend


Photo und copyright Paco Faluke

Internodien der Seitenzweige 1 - 3 cm lang
Blütenstand mit mehreren dichten, Teilblütenständen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten weißlich, radförmig, 3 mm im Durchmesser, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kronblattzipfel oft +/- verdreht


Photo und copyright
Paco Faluke

Blütenstiel nur 1 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte 1,5 mm lang, papillös, kahl


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel vierkantig, kahl, Blätter immer zu 4, quirlig, meist bald abfallend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter linealisch- lanzettlich, 5 - 10 mm lang, 2 - 3 mm breit, Adern undeutlich


Photo und copyright
Paco Faluke