Salix - Bäume oder Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift, Fruchtknoten behaart, Blätter 5 - 10 cm lang, breit lanzettlich, runzlig, unterseits +/- filzig grau und rostbraun behaart, Nebenblätter zumindest teilweise bleibend, Holz mit Striemen
IV- V, Feuchte Gebüsche, Moore, Bachränder,
Bruchwälder Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 12 m hoher stark verzweigter Strauch
Vorjährige Triebe behaart, rötlich, ältere Triebe
kahl
Männliche und weibliche Kätzchen flaumhaarig (= Palmkätzchen)
Blüten mit 2 Staubblättern, Staubbeutel gelb
Weibliche Kätzchen bis 9 cm lang
Fruchtknoten behaart, lang gestielt, fast ohne
Griffel, Narben lang, geteilt,
Blätter 5 - 10 cm lang, 3 - 6 cm breit, Spitze gerade,
Rand gewellt, umgebogen, undeutlich gezähnt, über der Mitte am breitesten
Blattoberseite dunkelgrün, runzlig, verkahlend
Blätter unterseits grau und rostbraun behaart, mit 10 - 15 Nervenpaaren
Nebenblätter vorhanden, kaum gezähnt
Knospen +/- behaart
2 - 4- jähriges Holz mit langen Striemen (> 20 mm)
|