Weiden: Zwergsträucher (maximal 1,5 m groß), Blätter blau, ganzrandig, Blattunterseite kahl
Pflanze 20 - 50 cm groß,
niederliegend, Äste aufsteigend Staubfäden frei Fruchtknoten und Früchte kahl Blätter oberseits hell blaugrün > 1
|
Pflanze 30 - 100 cm groß,
aufrecht Staubfäden verwachsen Fruchtknoten und Früchte behaart Blätter oberseits dunkel blaugrün > 2
|
1 Fruchtknoten und Früchte kahl, Blätter oberseits grün
V - VI, Alpine und subalpine Moore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Salix myrtilloides bildet Bastarde mit Salix repens (Salix x finnmarchica). Dieser Bastard ist häufig als Steingartenpflanze im Handel, hat schlankere, unterseits behaarte Blätter und wird wohl in einigen Botanischen Gärten als Salix myrtilloides ausgestellt. Etymologie:
|
20 - 50 cm großer Strauch
Diesjährige Triebe kurz behaart,
Deckblätter 2- farbig: unten gelblich-grün, oben mit purpurrotem Saum Männliche Kätzchen mit den Blättern erscheinend,
Weibliche Kätzchen bis 2,5 cm lang, elliptisch
Fruchtknoten und Früchte lang gestielt, dunkelgrün, kahl
Blätter kahl, eiförmig, 2 mal so lang wie breit
Unterseite kahl, hell blaugrün mit dichtem Wachsüberzug (Blatt ähnlich Vaccinium uliginosum), Nebenblätter fehlend
|
2 Fruchtknoten und Früchte behaart, Blätter oberseits blaugrün
VI- VII, Kiesige Flussanschwemmungen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
30 - 100 cm großer Strauch
Tragblätter gelblich- grün mit purpurrotem Saum
Weibliche Kätzchen 0,8 bis 1,5 cm lang, elliptisch
Blätter eilänglich, kahl, ganzrandig, 1 - 3 cm lang, 2 - 3 mal
so lang wie breit,
Blattunterseite kahl, hell blaugrün, Nebenblätter fehlend
|