Salix - Bäume oder
Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift,
Blätter wechselständig, kahl, eiförmig, in oder unterhalb der Mitte am breitesten, gesägt,
Blattunterseite grün
Männliche Blüten mit 4 - 10
Staubblättern Blattstiel mit 1 - 5 Paar kleinen Drüsen > 1
|
Männliche Blüten mit 2
Staubblättern
|
1 Männliche Blüten mit 4 - 10 Staubblättern, Blattstiel mit 1 - 5 Paar kleinen Drüsen
V- VI, Moore, Bachufer, Auengebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 7 m hohe Sträucher
Pflanze spätblühend , Blüte nach dem Blattaustrieb
Zweige gelblich bis rötlich, lackartig glänzend,
kahl, an der Basis biegsam
Blüten mit 4 - 10 Staubblättern
Tragblätter einfarbig gelb, an der Spitze völlig kahl
Fruchtknoten kurz gestielt, kahl, Griffel lang, Narbeäste umgebogen
Blätter 5 - 10 cm lang, eilanzettlich, oberseits stark glänzend, sattgrün, kahl, Blattrand regelmäßig fein drüsig gesägt, Drüsen klebrig, Blattstiel 10 mm, kahl, mit 1 - 5 Drüsenpaaren
Blattunterseite bläulich- grün, heller, matt, kahl
|
2 Männliche Blüten mit 2 Staubblättern, Blattstiel ohne Drüsen
Verbreitung im Gebiet: Balkan Nebenblätter meist bleibend Früchte lang gestielt (> halb so lang wie die Frucht) > 3
|
Endemit in Österreich,
Südtirol und Venetien Nebenblätter meist bald abfallend Früchte kurz gestielt (weniger als halb so lang wie die Frucht) > 4
|
3 Früchte lang gestielt (> halb so lang wie die Frucht)
IV- VI, Bergwälder, Schluchten, Weiden, steinige
Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 3 m hohe Sträucher
Kätzchen zylindrisch, 15 - 35 mm lang, 5 - 10 mm
breit, Blüten- bzw. Fruchtstandstiel kurz,
Männliche Blüten mit 2 Staubblättern
Früchte lang gestielt, kahl, Griffel und Narben +/- kurz
Zweige spärlich behaart oder kahl,
Blattunterseite grün oder hellgrün, anfangs spärlich behaart, verkahlend Blattstiel 5 - 10 mm, kahl, ohne Drüsen,
Geschältes Holz oft mit bis zu 5 mm langen Striemen
|
4 Früchte kurz gestielt (weniger als halb so lang wie die Frucht)
V- VII, Grünerlengebüsche, Bachufer, (1400 -
2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 4 m hohe Sträucher
Kätzchen mit dem Blattaustrieb erscheinend
Männliche Kätzchen zylindrisch, ca. 30 mm lang,
Blüten- bzw. Fruchtstandstiel kurz, kräftig mit wenigen Blättern
Früchte kurz gestielt, kahl, Griffel und Narben +/- kurz
Blätter 3 - 10 cm lang, eilanzettlich, oberseits glänzend, grün, kahl, Blattrand regelmäßig fein drüsig gesägt Blattunterseite wie die Blattoberseite grün, kahl Blattstiel 5 - 10 mm, kahl, ohne Drüsen,
|