Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Weiden - Bäume oder Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift, 
Blätter wechselständig, kahl, eiförmig, in oder unterhalb der Mitte am breitesten, gesägt, Nebenblätter gut entwickelt


 Salix eriocephala Michx.
(
Herzblättrige Weide)


Photo und copyright Harald Geier

IV- VI,  Straßenränder, Ufer, Böschungen
               Schwarzenbach/ Saale, Förmitztalsperre (Georg Wiest 01.10.2023)

Synonyme:
Salix cordata Muhl. non Michx., Salix rigida Muhl.

English name:
Heart- leaved Willow, Missouri River Willow

Verbreitung in Deutschland:
In Bayern (z.B. bei Bamberg) mit Einbürgerungstendenz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (stellenweise verwildert)

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Germany

2n = 38

Etymologie:
- Salix: römischer Name für Weide
- eriocephala: wollköpfig

Als Salix americana hort. im Handel.

 

 

0,2 - 6 m hoher Strauch


Photo und copyright Georg Wiest

Kätzchen 20 - 65 mm lang, 7 - 14 mm breit
kurz vor oder mit dem Blattaustrieb blühen


Photo und copyright Katy Chayka

Staubfäden an der Basis behaart, Staubbeutel gelb oder rot

Tragblätter dunkelbraun oder zweifarbig, stumpf, behaart
Fruchtknoten birnenförmig, 4 - 7 mm lang, 1 - 3 mm lang gestielt, kahl


Photo und copyright Katy Chayka

Blätter 60 - 140 mm lang, 10 - 35 mm breit lang, eiförmig, zugespitzt, Blattrand gekerbt gesägt


Photo und copyright Harald Geier

 Oberseite grün, glänzend, kahl oder spärlich behaart


Photo und copyright Georg Wiest

Unterseite mit einer graugrünen Wachsschicht, kahl, selten auch spärlich behaart


Photo und copyright Georg Wiest

Junge Zweige behaart


Photo und copyright Katy Chayka

Ältere Zweige rot, kahl
Nebenblätter gut entwickelt, gezähnt


Photo und copyright Georg Wiest