Salix - Bäume oder
Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift,
Blätter gegenständig, kahl, über der Mitte am
breitesten
Verbreitung: Balkan,
Griechenland, Türkei Blätter +/- sitzend, halbstängelumfassend > 1 |
Weit verbreitete und häufige
Art Blätter am Grund +/- keilig, kurz gestielt > 2 |
1 Verbreitung: Balkan, Griechenland, Türkei, Blätter +/- sitzend, halbstängelumfassend
IV- V, Fluss-, Bach- und Seeufer, Auen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 6 m hoher Strauch
Kätzchen bis 5 cm lang, sitzend, vor oder mit den
Blättern erscheinend
Staubblätter zusammengewachsen, Tragblätter 2-farbig (am Grund hell, sonst schwarz),
Rinde junger Zweige gelbbraun oder rot, Blätter gegenständig Blätter kahl, +/- sitzend, halbstängelumfassend, bis 12 cm lang, im oberen Teil gesägt, größte Breite im oberen Drittel, Oberseite blaugrün, Unterseite heller, graugrün, ohne Nebenblätter
2 - 4- jähriges Holz mit Striemen
|
2 Blätter am Grund +/- keilig, kurz gestielt
IV- V, Fluss-, Bach- und Seeufer, Auen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 6 m hoher Strauch Zweige dünn, biegsam Rinde junger Zweige gelbbraun oder purpurn Kätzchen bis 5 cm lang, gekrümmt, sitzend, vor oder mit den Blättern erscheinend, Nebenblätter fehlend Früchte dicht stehend, sitzend, behaart, Griffel sehr kurz
Früchte birnenförmig, Hals nicht lang ausgezogen Staubbeutel vor der Blüte rot
Staubbeutel später gelb werdend
Männliche Blüten mit 2 vollständig zusammengewachsenen Staubblättern Tragblätter 2-farbig (am Grund hell, sonst schwarz), lang bärtig behaart, Nektarium kurz keulenförmig Blätter und Seitenzweige gegenständig, Blätter kahl, ohne Nebenblätter Blätter bis 12 cm lang, im oberen Teil gesägt, im unteren Teil ganzrandig, größte Breite im oberen Drittel, Oberseite grün Unterseite heller, graugrün, beim Trocknen schwarz werdend 2 - 4- jähriges Holz mit Striemen
|