Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Salix - Bäume oder Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift, 
Blätter runzlig, breit lanzettlich, 50 - 200 mm lang, unterseits behaart, ohne Nebenblätter


 Salix x smithiana Willd.
(Kübler- Weide)


Photo und copyright Michael Hassler

III -IV,  Böschungen, Ufer, Grünanlagen, Ziergehölz
               Bad Rappenau, Baden- Württemberg, ca. 240 m ü.M. (Michael Hassler 05.08.2012)

Bastard Salix caprea x Salix viminalis

Synonyme:
Salix x sericans Tausch ex A. Kern. (Name bei Tela Botanica)

English name:
Smith's Willow

Nom francais:
Saule de Saint-Loup

Verbreitung in Deutschland:
Regelmäßig mit den Eltern 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
France
Czech Republic
,
Slovakia; Channel Isl.; Estonia; Latvia; Lithuania; 
Canada
, USA

Etymologie:
- Salix: römischer Name für Weide
- smithiana: wahrscheinlichbenannt nach John Smith (1798–1888), Gärtner in den Kew Gardens

Bei Kew ein Synonym für Salix gmelinii!

 

 

3 - 5 m hohe Sträucher, selten bis 8 m hohe Bäume

Zweige ziemlich dick und steif, aufrecht, anfangs filzig behaart, 
später rotbraun, kahl, beim Anlegen an den Leittrieb nicht brüchig


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter 6 - 12 cm lang, 2 bis 5 cm breit, Blattoberseite junger Blätter stumpf graugrün, leicht runzlig, mit heller Mittelader, Blattrand fast ganzrandig,  Blattstiel 18 - 25 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Nebenblätter sehr klein, hinfällig


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter unterseits weich grau behaart, später verkahlend

Entrindetes Holz ohne Striemen (= Längsrippen)