Saxifraga - Polster oder Rosetten bildend, Blüten zu 1 -
10, gelb, Kronblätter breiter als die Kelchblätter
Blätter spatelig, vorne abgerundet, ohne Stachelspitze
Stängel die Polster aus vegetativen Trieben
kaum überragend > 1
|
Stängel die Polster aus vegetativen Trieben deutlich überragend > 2
|
1 Stängel die Polster aus vegetativen Trieben kaum überragend
VII - VIII, Alpine Steinschuttfluren (2500 - 3350 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 5 cm groß,
Stängel kurz, drüsig, mit 1 - 4 Blüten, Kelchblätter 1,5 mm lang, stumpf, drüsig behaart
Abgestorbene Blätter vorne silbergrau
Kronblätter 2 mm lang, hellgelb oder rot, eiförmig, vorne gestutzt oder schwach ausgerandet, wenig länger, aber breiter Kelchblätter, Fruchtknoten unterständig
Blätter der vegetativen Triebe 7 - 10 mm lang, 2 mm breit, lanzettlich, vorne abgerundet, auf der Fläche und am Rand drüsenhaarig, vorne abgerundet
|
2 Stängel die Polster aus vegetativen Trieben deutlich überragend
VII - VIII, Alpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 1 - 8 cm groß,
dichte Flachpolster bildend
Stängel beblättert, mit 1 - 3 Blüten
Kronblätter grünlichgelb, ohne Punkte, 4 mm lang, breiter als die viel kürzeren Kelchblätter, vorne +/- gestutzt oder ausgerandet
Blätter der vegetativen Triebe 6 mm lang, 1,5 mm breit, moosartig, drüsig aber ohne steifhaarige Wimpern, abgestorbene Blätter vorne silbergrau
|