Solanum - Pflanze
behaart,
ohne Stacheln, Blüten weiß, 1 - 1,5 cm, ausgebreitet oder zurückgeschlagen,
Blätter +/- ganzrandig oder gebuchtet, nicht sternhaarig filzig, Kelch klein
Blätter +/- ganzrandig > 1
|
Blätter deutlich gelappt > 2 |
1 Blätter ganzrandig
Solanum chenopodioides Lam. (Gänsefußblättriger Nachtschatten)
VI - X, Ruderalstellen, Äcker Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 2 m groß
Kronblätter radförmig, oft zurückgeschlagen,
Reife Früchte mattschwarz, Kelch klein, nur den Grund der Früchte bedeckend
Blätter ganzrandig
Stängel und Blätter flaumig behaart
|
2 Blätter deutlich gelappt
Teilblütenstände 5 - 10-
blütig, Reife Beeren schwarz, Kelchzipfel breit eiförmig, durch spitze Buchten getrennt > 3 |
Teilblütenstände 3 - 5-
blütig Reife Beeren orange oder rot, Kelchzipfel breit lanzettlich, durch stumpfe Buchten getrennt > 4 |
3 Beeren schwarz
Solanum decipiens Opiz (Täuschender Nachtschatten) VI - X,
Ruderalstellen, Äcker Synonyme: Nom
francais: Nome
italiano: English
name: Weltweite
Verbreitung: Diese Art wird von einigen Autoren als Unterart oder nur als Variation von Solanum nigrum gesehen.
|
Pflanze 10 - 80 cm groß Teilblütenstände 5 - 10- blütig Reife Beeren sind meist schwarz Kelch klein, nur den Grund der Beeren bedeckend Blätter deutlich buchtig
|
4 Beeren orange oder rot
Solanum villosum Mill. (Gelbfrüchtiger Nachtschatten)
VI - X, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Einige Autoren sehen Solanum alatum als Unterart oder Variation von Solanum villosum.
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Kronblätter radförmig, oft zurückgeschlagen, Staubblätter verwachsen Stängel lang abstehend drüsig behaart Teilblütenstände 3 - 5- blütig, Kelch klein, nur den Grund der Beeren bedeckend, Kelchzipfel breit lanzettlich, durch stumpfe Buchten getrennt, reife Beeren gelb bis selten braunorange
Samen braun, durchscheinend Blätter buchtig gelappt, behaart
Blätter deutlich buchtig, heller grün als beim Schwarzen Nachtschatten Blattunterseite behaart
|