Solanum - Blüten weiß, Blätter und Stängel nicht sternhaarig filzig,
ohne Stacheln,
Blüten 1 - 1,5 cm, ausgebreitet oder zurückgeschlagen
Kronblätter breit, deutlich überlappend,
nicht zurückgebogen Griffel +/- doppelt so lang wie die Staubblätter > 1 |
Kronblätter lanzettlich, wenig überlappend,
oft zurückgebogen Griffel wenig länger wie die Staubblätter > 2 |
1 Kronblätter breit, deutlich überlappend, Griffel +/- doppelt so lang wie die Staubblätter
Solanum laxum Spreng. (Jasmin- Nachtschatten)
II - XI, Brachland (0 - 100 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 200 cm groß, Pflanze aufrecht (durch Hemmstoffe wird die Pflanze am klettern gehindert!) Blütenstand mehrblütig Blüten weiß, Kronblätter ausgebreitet, am Grund verwachsen, am Grund nicht gelblich oder grünlich, Staubblätter verwachsen, Griffel +/- doppelt so lang wie die Staubblätter Kelchzähne undeutlich Reife Beeren kugelig, dunkel blaurot bis schwarz Obere Blätter ungelappt, ganzrandig, kahl Untere Blätter dreilappig
|
2 Kronblätter lanzettlich, wenig überlappend, Griffel wenig länger wie die Staubblätter
Pflanze strauchig, verholzt Reife Früchte orangerot, 12 - 20 mm im Durchmesser > 3
|
Pflanze krautig Reife Früchte schwarz, grün, orangerot oder gelb, meist kleiner 10 mm im Durchmesser > 4 |
3 Pflanze strauchig, verholzt, Reife Früchte orangerot, 12 - 20 mm im Durchmesser
Solanum pseudocapsicum L. (Jerusalemkirsche)
III - X, Zierstrauch, Straßenränder (0 - 900 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wird auch in Deutschland häufig als Zimmerpflanze verkauft (nicht winterfest). In tropischen und subtropischen Gebieten häufig als Kulturflüchtling. Die Früchte des Korallenstrauchs sind giftig und der Verzehr von nur zwei Beeren kann bereits Vergiftungserscheinungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Brechreiz, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen!
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blütenstand 1 - 3- blütig, Blüten weiß, 8 - 15 mm im Durchmesser
Kronblätter am Grund
verwachsen, grünlich, Staubblätter verwachsen
Reife Beeren rundlich bis eiförmig, 10 - 15 mm im Durchmesser
orange, glänzend, einzeln
Blätter lanzettlich, ungeteilt, 2 - 10 cm lang, 0,5 - 2 cm breit, ganzrandig oder schwach gelappt, vorne zugespitzt, am Grund keilig, 2 - 20 mm lang gestielt, etwas sternhaarig, verkahlend
|
4 Pflanze krautig, Reife Früchte schwarz, grün, orangerot oder gelb, meist kleiner 10 mm im Durchmesser
Pflanze mit niederliegenden Seitensprossen,
Kelchblätter von der Frucht abstehend |
Pflanze ohne niederliegende
Seitensprosse, Kelchblätter anliegend oder abstehend Blätter ganzrandig oder gelappt > Blätter ganzrandig oder gelappt
|