Unterarten von Daphne alpina
Endemit eines Gebietes vom
Gardasee bis zur slowenischen Grenze Blätter 2 - 3 mm lang gestielt, Blüten kurz gestielt, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium > 1
|
Weit verbreitet, in Italien
jedoch nur westlich und südlich des Gardasees Blätter +/- sitzend Blüten +/- sitzend, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium > 2 |
1 Blüten kurz gestielt, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium
V - VI, Alpine Felsfluren (1500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten kurz gestielt, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium
Blätter 2 - 3 mm lang gestielt, Blattnarben kreisförmig
|
2 Blüten +/- sitzend, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium
V - VI, Alpine Felsfluren (1500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß Blüten +/- sitzend, Kelchlappen halb so lang wie das Hypanthium Blätter +/- sitzend, Blattnarben linsenförmig
|